Selbst viele Düsseldorfer Urgesteine zucken etwas ratlos mit den Schultern, wenn man sie auf die "Große Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen", kurz GeSoLei, anspricht. Na ja, kein Wunder, schließlich fand diese Großveranstaltung bereits 1926 in Düsseldorf statt. Ein Überbleibsel der Ausstellung zieht allerdings noch heute über 300.000 Zuschauer pro Jahr an. Die heutige Tonhalle am Ehrenhof wurde nämlich ursprünglich hierfür als Ausstellungs-Mehrzweckhalle mit angeschlossenem Planetarium erbaut.
Erst in den 70er Jahren entstand ein echter Konzertsaal. Nach aufwändigen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten im Jahr 2005 präsentiert sich der einst konservativ wirkende Saal nicht nur asbestfrei, sondern auch in modernem metallblau. Mehr als 450 Konzerte mit über 300.000 Zuschauern pro Jahr machen die Tonhalle zu einem großartigen Forum für die Kultur, zu einem Ort der Begegnung und zur musikalischen Heimat der Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung von Generalmusikdirektor Adam Fischer. Das Orchester besteht aus 130 Musikerinnen und Musikern.
Übrigens: Auch der angrenzende "Ehrenhof" (heute Kunstpalast) und die Rheinterrasse sind Überbleibsel der "GeSoLei".
Tonhalle Düsseldorf
Ehrenhof 1, 40479 Düsseldorf
Tel. 0211 8996123 (Konzertkasse)
www.tonhalle.de
Programm und Tickets
Die Preise variieren und sind abhängig von Veranstaltung und Sitzplatz. Das aktuelle Programm sowohl für Eigen- als auch Fremdveranstaltungen gibt es hier.
Tickets können direkt über die Website oder an der Konzertkasse erworben werden.
Öffnungszeiten Konzertkasse
Montag - Freitag 10:00 - 19:00 Uhr, Samstag 10:00 - 14:00 Uhr
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Tonhalle
So kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Tonhalle am Ehrenhof.
Parktipps für Besucher der Tonhalle
Wer mit dem eigenen Pkw anreist, kann hier nachlesen, wo man rund um die Tonhalle am besten parken kann – ohne ein Knöllchen zu bekommen.