Eine Stadt - viele ganz unterschiedliche Stadtteile
49 Stadtteile hat die Landeshauptstadt Düsseldorf - von ländlich bis geschäftig, von linksrheinisch bis an die Grenzen des Kreises Mettmann heran, von A wie Altstadt bis W wie Wittlaer. Die Autoren von Duesseldorf-Magazin.de stellen, zum Teil sehr persönlich und manchmal nicht ganz objektiv, die Stadtteile und ihre Besonderheiten vor, erzählen auch die Geschichten hinter den Fakten und geben Insider-Tipps, die noch nicht jeder kennt.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Klicken in diesem ganz besonderen Stadt(-teil)-Führer. Zur besseren Orientierung haben wir die Stadtteile auf dieser Seite alphabetisch geordnet.
Altstadt - Zwischen Rhein, Kultur und Altbier
Die Düsseldorfer Altstadt ist nicht nur die „längste Theke der Welt“. Sie bietet kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten, ein vielfältiges gastronomisches Angebot und eine herrliche Lage am Rhein. Und ist somit ein Magnet für Tourist:innen und Einheimische.
Benrath - Ein Ort für verliebte Schwäne und Menschen
Im Süden Düsseldorfs kann man sich auf die Spuren von Kurfürst Karl Theodor begeben. Das Schloss und der Schlossgarten prägen zwar den Stadtteil, Benrath hat aber weitaus mehr zu bieten.
Eller - Indvidueller auch ohne Bestatter-Kontakt
Auch wenn ein Spruch etwas anderes behauptet: Eller-Stippvisiten oder jahrelanges Wohnen im Stadtteil übersteht man, ohne beim Bestatter zu landen. Eller verfügt über eine individuelle und gute Infrastruktur.
Flingern – Zwischen Tradition und Moderne
Von jung, hip und individuell bis bodenständig, authentisch und sozial. Ein Porträt des vielfältigen und sich wandelnden Stadtteils Flingern.
Heerdt - Auf den zweiten Blick viel Charme
Duesseldorf-Magazin.de-Autorin Sonja Öller schreibt über den Stadtteil, in dem sie aufgewachsen ist - und der in ihren Augen ein zu schlechtes Image hat.
Kaiserswerth - Zwischen Vergangenheit und Zukunft
In vielen persönlichen Gesprächen hat Duesseldorf-Magazin.de-Chefredakteur Philipp Öller erfahren, dass die Kaiserswerther ihren Stadtteil lieben - das Alte und das Neue.
Mörsenbroich - Weitaus mehr als nur Verkehr
Wer sich etwas mehr mit Mörsenbroich beschäftigt, wird schnell merken, dass es etwas abseits des Autobahnzubringers und im Schatten des ARAG-Hochhauses viele reizvolle Ecken gibt.
Oberkassel - Gute Adresse auf der linken Rheinseite
Obwohl über zwei Brücken mit dem Rechtsrheinischen verbunden, ist Oberkassel gefühlsmäßig eine eigene Stadt mit Kultur, Szene und beeindruckender Architektur.
Stockum - Zwei Welten in Gehweite
Messe und Nordpark prägen den Stadtteil und verleihen ihm einen ganz besonderen Charme: In zwei Minuten kann man zwischen Trubel und Ruhe hin- und herwechseln.
Urdenbach - Verwechslung ausgeschlossen
Duesseldorf-Magazin.de-Chefredakteur Philipp Oeller berichtet von seinem ersten Unter-Urdenbach-Erlebnis und erklärt, warum er den idyllischen Stadtteil im Süden der Stadt heutzutage bestimmt nicht mehr verwechselt.
Volmerswerth - (Nicht nur) einen Zwischenstopp wert
Schade, dass nur Radfahrer, Spaziergänger und trauernde Tierfreunde diesen charmanten Stadtteil direkt am Rhein kennen, findet Duesseldorf-Magazin.de-Chefredakteur Philipp Oeller.