X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Little Tokyo in Düsseldorf

Anzeige

Little Tokyo – eine eigene Welt in der Stadtmitte

Düsseldorf Downtown – das bedeutet nicht nur die „längste Theke der Welt“ in der Altstadt oder der Hofgarten in der Stadtmitte: Hier findet man auch ein Stück internationale Weltkultur direkt im Herzen des Stadtzentrums. Die Rede ist vom größten japanischen Viertel Deutschlands: Little Tokyo.

Ein Stück Fernost in Düsseldorf

Little Tokyo ist ein einzigartiges Viertel im Zentrum von Düsseldorf, das die Seele Japans auf bemerkenswerte Weise einfängt. Sobald man durch die Straßen dieser „Stadt in der Stadt“ schlendert, wird man von einer Atmosphäre umgeben, die einem einen unaufdringlichen wie eindeutigen Geschmack davon gibt, wie es sich im pulsierenden Herzen von Tokio anfühlen mag. Traditionelle Laternen, die sanft im Wind schwingen, hier, köstliche Düfte, die aus den zahlreichen Restaurants strömen, da – Little Tokyo ist nicht lediglich ein Versuch, japanische Kultur zu transportieren, es ist mehr ein authentischer Teil Japans, der durch die große Zahl an japanischen Stadtbewohner:innen längst in die moderne DNA der Landeshauptstadt verwoben ist. Ob Straßenschilder, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Shoppinghäuser, Handwerk und diverse Dienstleistungen, man wird in nahezu allen Bereichen des Lebens auch auf Japanisch und Englisch versorgt. Auch ohne das Siegel „Millionenstadt“ schafft Düsseldorf sich so das Flair einer Metropole.

Eine kulinarische Reise durch den Stadtteil der aufgehenden Sonne

Für Feinschmecker:innen und Liebhaber:innen der japanischen Küche ist Little Tokyo das El Dorado. Hier kann man sich durch eine Vielzahl von Restaurants und Imbissen probieren, die traditionelle japanische Speisen mit einem modernen Anstrich servieren. Von köstlich-kunstvollen Sushi-Arrangements bis hin zu herzhaften Ramen, die Bauch und Seele wärmen, aber auch Bäckereien, Feinkostläden und traditionelle Supermärkte – jeder Gaumen scheint hier sein Glück zu finden.

Die aufgehende Sonne erlebt man in Little Tokyo nicht zuletzt durch die Begegnungen und den Austausch. Neben der kulinarischen Vielfalt kommen Menschen verschiedenster Herkunft hier zusammen, um die Schönheit der japanischen Kultur wertzuschätzen und zu feiern, Freundschaften zu schließen und die Nächte zu verbringen. Auch deshalb ist dieser Stadtbezirk Hort zahlreicher Hotels und Einrichtungen, in denen sich Reisende, Geschäftsleute, Kunstschaffende oder Interessenvertreter:innen niederlassen, um miteinander in Kontakt zu treten.

Versteckte Juwelen und geheime Pfade

Little Tokyo ist nicht einfach eine Aneinanderreihung von Einkaufsstraßen, Geschäften und Restaurants. Es ist ein funktionierendes modernes Soziotop mit eigenen feinen Stadtstrukturen. Kleine Gassen mit ganz eigener Stimmung und versteckten Schätzen zwischen urigen Buch-, Manga- und Musikläden sowie japanischen Produkten abseits der Hauptstraßen. Von handgefertigtem Porzellan bis hin zu kunstvollen Origami-Figuren.

Jeder Winkel von Little Tokyo birgt eine neue Überraschung und lädt dazu ein, sich in die faszinierende Welt der japanischen Kultur zu vertiefen. Auch deshalb ist Little Tokio der absolute Sweet Spot für Japanfans aus aller Welt und einer Community, die seit Jahr und Tag hier den traditionellen Düsseldorfer Japantag einläutet.

Eine Oase der Gelassenheit mitten im Getümmel

In einem hektischen Treiben zwischen Kreuzungen, Straßenbahnen, Autos, Verkehrsübergängen und Menschen aus und in allen Richtungen, steht Little Tokyo für großstädtische Geschäftigkeit Die Reizüberflutung an Gerüchen, Farben, Schildern und Gebäuden, die Geräuschkulisse des Stadtverkehrs und etlicher Sprachen: Hier spürt man den Puls einer lebendigen kleinen, eigenen Welt innerhalb nur weniger Straßenzüge. Es ist, als würde man durch ein Tor gehen, um eine originelle Atmosphäre zu erleben, sobald man die Immermannstraße, Oststraße, Klosterstraße oder Charlottenstraße betritt.

Trotzdem, oder vielleicht genau deshalb, ist Little Tokyo ein geeigneter Rückzugsort für jüngere und ältere Menschen. Inmitten der Anonymität und Unübersichtlichkeit zeigt sich das Bedürfnis der Menschen, innezuhalten, zu pausieren und die Welt um sich herum einmal kurz zu vergessen, um im Moment zu bleiben. So beobachtet man in den überwiegend sauberen Plätzen des Viertels regen Austausch der Menschen mit aller gebotenen Muse. Ob Geschäftsleute mit Ramen in der Mittagspause, ältere Paare mit Kuchen am Nachmittag oder Menschen bei einem ersten Date mit Cocktails in der Abendsonne – alle zieht es in die vielseitige Übergangszone zwischen Hauptbahnhof, Schadowplatz und Friedrichstadt.

Top Asia-Supermärkte

Hanaro Markt
Immermannstraße 45C, 40210 Düsseldorf
Öffnungszeiten Montag - Samstag 09:30 Uhr - 20:00 Uhr
www.hanaromarkt.de

Dae-Yang
Immermannstraße 21, 40210 Düsseldorf
Öffnungszeiten Montag - Samstag 09:00 Uhr - 20:00 Uhr
www.dae-yang.online

Shoshiku
Immermannstraße 15, 40210 Düsseldorf
Öffnungszeiten Montag - Samstag 08:30 Uhr - 19:00 Uhr
www.japanfoodexpress-shochiku.de

Top Ramen-Restaurants

Takumi 1st
Immermannstraße 28, 40210 Düsseldorf

Takumi 2nd Tonkotsu
Oststraße 51, 40211 Düsseldorf
www.takumi-duesseldorf.de

Tokyo Ramen Takeichi
Immermannstraße 18, 40210 Düsseldorf
Bismarckstraße 67, 40210 Düsseldorf
www.takeichi-ramen.eu

Naniwa Noodles & Soups
Oststraße 55, 40211 Düsseldorf
www.naniwa.de

Text: Dennis Schiffer

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige