Kunst für alle: Der Kunstpalast in Düsseldorf
Der Kunstpalast ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen in Nordrhein-Westfalen und ein zentraler Ort für Kunst und Kultur in Düsseldorf. Inmitten des historischen Ehrenhofs gelegen, verbindet das Museum Tradition mit Moderne. Es versteht sich als „Bürgermuseum“ und spricht alle Menschen an, unabhängig von Alter, Herkunft oder Vorwissen.
Seine Ursprünge reichen bis ins frühe 18. Jahrhundert zurück, als Kurfürst Jan Wellem mit der Gründung einer Gemäldegalerie den Grundstein für die heutige Sammlung legte. Im Laufe des 19. Jahrhunderts schlossen sich engagierte Bürger:innen in einem Verein zusammen, um eine städtische Galerie zu verwirklichen – ein Vorhaben, das 1913 mit der Gründung des Kunstmuseums Wirklichkeit wurde.
Der Kunstpalast in seiner heutigen Form entstand aus dem Zusammenschluss verschiedener Institutionen, darunter die Graphische Sammlung, die Sammlung der Kunstakademie und das ehemalige Kunstgewerbemuseum. Diese Vielfalt prägt bis heute das Profil des Hauses: Der Kunstpalast zeigt Werke aller künstlerischen Gattungen, darunter Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie sowie angewandte Kunst und Design. Hinzu kommt eine international renommierte Glassammlung, die zu den weltweit größten zählt.
Ein architektonisches Highlight ist der Gebäudekomplex selbst. Der Kunstpalast wurde 1902 für eine große Gewerbe- und Kunstausstellung errichtet und im Rahmen der GeSoLei 1926 durch den Architekten Wilhelm Kreis neu gestaltet. Nach mehreren Umnutzungen und Sanierungen wurde das Gebäude 2001 nach Plänen von Oswald Mathias Ungers modernisiert und wiedereröffnet. Ein weiterer Meilenstein war die umfassende bauliche Neugestaltung durch das Büro Sieber Architekten ab 2020, die unter anderem eine bessere Anbindung des Ehrenhofs und einen durchgängigen Rundgang durch das Haus ermöglichte.
Im Zentrum des musealen Konzepts steht die Idee, Kunst für möglichst viele Menschen zugänglich und erfahrbar zu machen. Dieser Anspruch zeigt sich in der inhaltlichen Breite der Sammlung, die von Meisterwerken der europäischen Malerei bis hin zu Designobjekten des 20. Jahrhunderts reicht, sowie in der offenen Vermittlung. Besucher:innen haben die Möglichkeit, mit Kunst in Dialog zu treten, sich Führungen anzuschließen oder an kreativen Programmen teilzunehmen.
Seit 2020 gehört auch das benachbarte NRW-Forum zum Kunstpalast. Durch diese institutionelle Erweiterung ist ein vielfältiger Kulturcampus entstanden, der klassische Kunst ebenso berücksichtigt wie zeitgenössische Positionen und popkulturelle Strömungen. Das Angebot wird durch den Robert-Schumann-Saal ergänzt, in dem regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen stattfinden.
Kunstpalast
Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
Tel. 0211 566 42 100
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 – 21:00 Uhr
Montag: geschlossen
Eintritt
16 Euro, Ermäßigt 12 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: frei, Mitglieder des Freundeskreises: frei