X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Wildpark für Kids

Anzeige

Vollgefressene Wildschweine und eine Schule, die Spaß macht

An schönen Sonntagnachmittagen müssen manchmal sogar die Wildschweine passen und das von den Kindern durch den Zaun gereichte Futter verschmähen. Wenn man ab 9 Uhr frisst, frisst und nochmal frisst, dann ist der Bauch irgendwann selbst beim wildesten Wildschwein voll. Da kleinere Kinder dies nicht wirklich verstehen, sollte man besser etwas früher in den Wildpark kommen - ansonsten gibt es schon mal Tränchen, wenn das Lieblings-Wildschwein zwar an dem Apfel schnüffelt, sich dann aber wieder genüsslich hinlegt.

Und was die Eltern besonders freut: Für das an 365 Tagen im Jahr geöffnete Ausflugsziel muss man noch nicht einmal Eintritt zahlen. Etwas Nerven kostet an schönen Wochenend-Tagen lediglich die Parkplatzsuche. Dann nämlich reicht der eigentlich vorhandene – ebenfalls kostenlose – Parkplatz einfach nicht aus, Falschparker blockieren die Ein- und Ausfahrt, der Rückstau reicht manchmal bis zur Rennbahn.

Im Wildpark angekommen ist der Parkplatz-Ärger aber schnell vergessen. In dem 36 Hektar großen Areal können die meisten Tiere in ihren weitläufigen und naturnah gestalteten Gehegen selbst entscheiden, ob und wann sie sich den Besuchern zeigen möchten. Rothirsche, Rehe, Muffelwild und die bei den jüngsten Besuchern so beliebten Wildschweine sind im Grafenberger Wald zu Hause. Weitere Parkbewohner sind Fasane sowie im speziellen Raubwildgehege Füchse, Iltisse, Wildkatzen und Waschbären. Bienenhaus, Naturteich und Ameisenhaufen runden die heimische Tierfamilie des Wildparkes ab.

Für Kinder gibt es im Wildpark außerdem die alte Waldschule, wo man auch bei schlechtem Wetter anschaulich die Pflanzen- und Tierwelt erkunden kann. Es gibt Terrarien, Aquarien und sogar ein Formicarium, in dem Ameisen leben. Sehr beliebt sind auch die Schaukästen mit 3D-Ansichten zu Fledermäusen und Insekten. Das so genannte Meisen-TV zeigt im Frühling live, wie die Vogeleltern ihren Nachwuchs großziehen. Eine Geräuschebox und die Duftorgel laden in die Welt der Sinne ein. Es darf gemalt oder in Büchern (vom Bilderbuch bis zur Erwachsenenliteratur) geschmökert werden.

Die neue Waldschule ist nicht für Besucher des Wildparks geöffnet sondern ausschliesslich für Schulklassen und Kindergärten reserviert.

Im Zentrum des Parks – gleich neben der Waldschule – befindet sich ein Kinderspielplatz und am Hinterausgang/Gerresheimer Tor ein Niedrigseil-Kletterbereich.

Wildpark im Grafenberger Wald
Rennbahnstraße 60, 40629 Düsseldorf - Ludenberg
E-Mail: wildpark.freundeskreis@duesseldorf.de

www.wildpark-duesseldorf.de

Öffnungszeiten
Täglich 15. Januar bis 15. Februar: 9:00 bis 17:00 Uhr, 16. Februar bis 31. März: 9:00 bis 18:00 Uhr
Mit Beginn der Sommerzeit (spätestens ab 1. April bis 30. September): 9:00 bis 19:00 Uhr
1. Oktober bis 31. Oktober: 9:00 bis 18:00 Uhr
Mit Beginn der Winterzeit (spätestens ab 1. November bis 1. Dezember): 9:00 bis 17:00 Uhr
2. Dezember bis 15. Januar: 9:00 bis 16:00 Uhr

Bei Unwetterwarnungen oder Schneeglätte/Blitzeis wird der Wildpark ggf. geschlossen bis die Gefahr vorüber ist.

Eintrittspreis: Eintritt frei
Hinweis: Hunde sind nicht erlaubt, Parken ist kostenlos direkt am Wildpark möglich

 

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige