In Düsseltal bietet nicht nur die Eishalle Abkühlung
Auf dem Wasserspielplatz im Zoopark fühlen sich vor allem kleine Bau- und Matschmeister wohl. Im Gegensatz zu den Wasserspielplätzen in Bilk oder im Schlosspark Eller, wo es zahlreiche wasserspeiende Kletter- und Spielgeräte gibt, liegt der Schwerpunkt in Düsseltal auf der kreisrunden Wasser-Matsch-Landschaft, die sich über mehrere Ebenen bis zu einem unten liegenden Sandkasten erstreckt.
Auf einem Plateau entspringt das Wasser einer Schwengelpumpe und fließt über einen künstlichen Bachlauf zu Tal. Dabei kann es über unterschiedliche Rinnen, Wasserräder und Schieber umgeleitet und aufgestaut werden. Mittels einer handbetriebenen Wasserspirale aus Edelstahl ist der Transport auch vom Sandkasten auf die obere Ebene möglich.
Weiteres Element des Wasserspielplatzes im Zoopark ist ein „Fontänenfeld“, auf dem sich die Kinder bei sommerlichen Temperaturen abkühlen und nass spritzen lassen können. Die Düsen lassen sich durch einen Druck auf die Wasser-Taste am angrenzenden Technik-Gebäude aktivieren. Spätestens dann heißt es „Wasser kommt!“
Wasserspielplatz im Zoopark
zu erreichen über Grunerstraße, 40239 Düsseldorf-Düsseltal
Öffnungszeiten
frei zugänglich, das Wasser fließt nur in den Sommermonaten
So kommt man hin
Der Wasserspielplatz ist am schnellsten über den Zoopark-Zugang im Kreuzungsbereich Grunerstraße / Mathildenstraße (dort auch kostenlose Parkplätze) zu erreichen. Von der Brehmstraße aus muss man den Park durchqueren und sich tendenziell links halten.