Feinisa: Ladengründerin Isa über die Geschichte ihres Feinkostladens
„Einfach mal machen!“ So lautet das Motto von Isabelle Tebrügge, der Gründerin des Feinkostladens „Feinisa“. Einfach mal mutig sein und einen eigenen Feinkostladen gründen. So beginnt die Geschichte des kleinen Ladens in Pempelfort. Bei „Feinisa“ findet man alles, was das Herz begehrt in bester Bio-Qualität. Neben Ölen, Weinen, Nüssen und Gewürzen gibt es eine Frischetheke mit Käse, Wurst und Antipasti. Selbstgebackenes und belegte Brötchen sind bei Isas Kund:innen ebenfalls beliebt. Isa setzt auf kleine Betriebe und führt viele Spezialitäten aus Deutschland.
Der holprige Weg der Gründung
Isa hat Volkswirtschaftslehre studiert. Mit einem Einser-Schnitt war für die meisten in ihrem Umfeld klar, dass sie ihre Karriere an der Uni machen würde. Doch statt Master und Doktortitel juckt es Isa in den Fingern, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Sie merkt, dass sie für das Büroleben nicht gemacht ist und vermisst ihre Zeit als Sportreporterin. Ganz für sich, ohne ihren Liebsten davon zu erzählen, entwickelt Isa das Konzept für „Feinisa“. Isa interessiert sich für die Herstellung von Lebensmitteln. Sie möchte wissen, woher die Produkte kommen, weg vom Diskounter und hin zur Bio-Feinkost. So entstand vor gut fünf Jahren „Feinisa“. „Mir hat das Schreiben gefehlt, mir hat die Mathematik gefehlt und jetzt habe ich meinen Traumberuf, in dem ich alles machen kann, was ich will“, erklärt die Gründerin stolz.
Doch der Anfang war schwer. Isa hatte mit viel Gegenwind zu kämpfen. Viele ihrer engsten Vertrauten hielten die Gründung für einen Fehler. Isa weiß: „Im Studium bist du für dich selbst verantwortlich, aber im Laden nicht, weil du kannst nicht beeinflussen, wer an welchem Tag in deinen Laden kommt. Es liegt nicht in deiner Hand.“ Dennoch verlässt sie ihre sichere Laufbahn an der Uni. Für viele war dieser mutige Schritt nicht nachvollziehbar. Verzicht und Leidenschaft sind laut Isa in der Selbstständigkeit besonders wichtig. Durch die Gründung hat Isa einige Freunde verloren, die nicht an sie geglaubt haben. Geholfen hat ihr hierbei, sich die Frage zu stellen: „Welche Menschen geben mir Energie und welche saugen mich aus?“ Mit Sicherheit ist sie ohne diese Menschen jetzt besser dran.
Aber durch „Feinisa“ hat sie neue Menschen ins Herz geschlossen. Zu einigen ihrer Kund:innen hat sie eine besondere Bindung. Der Laden lebt von Stammkunden, die viel aus ihrem Leben mit Isa teilen. Ob Schwangerschaften, Beziehungsprobleme oder Krankheiten – Isa hat in ihrem Laden schon einiges erlebt. „Ich bin oft 50/60 Stunden in der Woche hier. Es ist wie zu Hause.“ Obwohl Isa ihre Arbeit liebt, läuft nicht immer alles harmonisch. Neben vielen anderen Herausforderungen, die Isa bisher meistern musste, sind Diebstahl und versuchter Betrug immer ein Risiko im Geschäft. „Jeder Tag ist eine Lotterie, und gerade, wenn es mal nicht so gut läuft, ist es wichtig, Geschäftliches und Privates zu trennen.“ Isa erzählt, dass sie das erst lernen musste.
Schokolade mit Persönlichkeit
Ein absoluter Favorit in Isas Laden ist die selbstkreierte Schokolade. Im Januar 2023 fühlte Isa sich bereit für eine neue Challenge. Nach der Ladengründung hatte sie das Bedürfnis, sich wieder kreativ auszuleben. Ein eigenes Produkt sollte her, das nicht nur viele Menschen erreicht, sondern auch hochwertige Rohstoffe enthält und authentisch ist. Die Idee von „Isas Schokoladenbande“ erfüllte genau das.
Leider lief bei der Herstellung nicht alles glatt. Isa war es wichtig, einen Hersteller zu finden, der regional und auch biozertifiziert ist. Nach langer Suche wurde sie schließlich fündig. Und so konnte es losgehen. Herausgekommen ist eine Schokolade, die sich deutlich von denen aus den großen Supermärkten unterscheidet. Mit weniger Zucker und sorgfältig ausgewählten Zutaten ist sie nicht nur gesünder, sondern auch Schokolade mit Persönlichkeit. Wer eine dieser Schokoladen in der Hand hält, spürt: Hier steckt viel Liebe drin. Jede Packung überrascht mit einem kleinen Zitat. Isas Lieblingsspruch, der auch sie selbst widerspiegelt: „Einfach mal machen!“ Es sei ihr wichtig, dass ihre selbstgeschriebenen Texte einen Wert vermitteln, erzählt sie. Das Feedback ist positiv und viele Schokoladenfans finden die passende Tafel, die zu ihrer Persönlichkeit passt. So auch bei Isas neuester Kreation. „Die Wilde“ ist eine Mischung aus dunkler veganer Schokolade mit Nuss und Frucht. Nicht nur der Geschmack überzeugt, auch der kleine Text regt zum Nachdenken an. Isa hat einen Weg gefunden, ihre Leidenschat für das Schreiben und für Feinkost zu verbinden.
„Isas kleine Backreise“
Die Schokoladen sind jedoch nicht das erste Produkt, in dem Isa ihre beiden Leidenschaften verbinden konnte. „Isas kleine Backreise“ ist ihr eigenes Backbuch, das im Herbst 2022 erschienen ist. Nach dem Gegenwind, den sie als junge Gründerin erfuhr, war es ihr wichtig, den Menschen Danke zu sagen, die immer an sie geglaubt haben. Da Backen in ihrer Familie schon immer eine große Rolle spielte, war für Isa klar: Ein Backbuch sollte ihre Geschichte erzählen. Um die 60 Rezepte nehmen Backbegeisterte mit auf eine Reise durch die Jahreszeiten und erzählen von den Menschen und Orten, die Isas Leben geprägt haben. Unter anderem finden sich Rezepte ihrer Ur-Oma und ihrer Mutter, die Isa ein wenige abgewandelt hat. Tatsächlich wussten ihre Freund:innen und Familie bis zum Erscheinen hier ebenfalls nichts von dem Buch. Auch ihre Wahlheimat Düsseldorf ist im Backbuch vertreten. Mit Illustrationen der Düsseldorfer Skyline, aber auch mit typischen Dingen, die Düsseldorf ausmachen.
Düsseldorf als Wahlheimat
Eigentlich stammt Isa aus Bocholt und ist nur zum Studium nach Düsseldorf gekommen. Obwohl sie anfangs skeptisch war, haben sich die Vorurteile über Düsseldorf, die sie zunächst abgeschreckt haben, für sie nicht bewahrheitet. Heute sagt sie: „Ich bin jetzt elf Jahre hier und ich glaube, das heißt schon was.“ Mittlerweile fühlt sie sich hier richtig wohl und wenn sie mal nicht in ihrem Geschäft ist, verbringt Isa gerne ihre Zeit damit, an den Rheinterrassen entlangzuschlendern oder erkundet die kulinarischen Highlights der Stadt. Mit der Lage ihres Ladens in Pempelfort ist sie sehr glücklich. Auch dank der hilfsbereiten Nachbarschaft. Ihre Düsseldorfer Kundschaft empfindet sie als sehr sympathisch und freut sich über jeden, der ihrem Lädchen einen Besuch abstattet.
Feinisa
Moltkestraße 95, 40479 Düsseldorf
Tel. 0211 46950370
Instagram: @feinisa_duesseldorf
www.feinisa.de
Öffnungszeiten
Mittwoch – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:30 Uhr
Text: Dana Hoeren