Düsseldorfer Altstadt - Mehr als nur die längste Theke der Welt
Einer der schönsten und zugleich bekanntesten Orte der Stadt ist die Düsseldorfer Altstadt. Mit ihrer reichen Geschichte, lebendigen Kultur und charmanten Atmosphäre zieht sie sowohl Einheimische als auch Tourist:innen an. Zwischen Heinrich-Heine-Allee und Rhein gibt es viel zu entdecken.
Die längste Theke der Welt
Die Düsseldorfer Altstadt ist für ihre große Auswahl an Bars, Kneipen und Brauereien bekannt und trägt nicht umsonst den Titel „Längste Theke der Welt“. Wer das Düsseldorfer Nachtleben erkunden möchte, ist hier genau richtig. Ein Altbier in einer der Kultbrauereien wie im Uerige oder im Schlüssel zu trinken, ist auf jeden Fall ein Muss. In Düsseldorf befinden sich die fünf großen Altbierbrauereien: Uerige, Schlüssel, Schumacher, Kürzer und Füchschen, die alle in der Altstadt besucht werden können. Auf einer Altbier-Safari kann man das Düsseldorfer Traditionsgetränk probieren. Wer danach noch in die Clubs ziehen möchte, findet auf der Bolkerstraße eine große Auswahl an Clubs mit verschiedensten Musikstilen – Techno, Ballermann-Hits, Latin-Pop oder Hip-Hop. Aber die Altstadt hat noch viel mehr zu bieten als die „Längste Theke der Welt“.
Paradies für Feinschmecker:innen und Shopaholics
Mitten in der Altstadt befindet sich der Carlsplatz mit dem ältesten Markt Düsseldorfs. Hier werden an über 60 Ständen unterschiedlichste Köstlichkeiten, Handwerkskunst, Blumen und vieles mehr angeboten. An den vielen Ständen kann man sich durch verschiedene Spezialitäten probieren. Frisches Obst, leckere Backwaren oder köstliches Sushi – hier ist für jeden etwas dabei. Wer gerne rheinische Hausmannskost und Eintopfspezialitäten essen möchte, wird beim Dauser am Carlsplatz fündig. Weitere kulinarische Highlights in der Düsseldorfer Altstadt sind das Et Kabüffke in der Flinger Straße, wo man direkt am Fenster einen Killepitsch bestellen kann, und der traditionelle Löwensenf-Laden in der Berger Straße.
Darüber hinaus bietet die Altstadt eine große Auswahl an unterschiedlichsten Restaurants. Ob italienisch, japanisch, französisch oder libanesisch, die Altstadt bietet etwas für jeden Geschmack. Besonders beliebt sind auch die zahlreichen Cafés, Bäckereien und Eisdielen. Die traditionelle Eisdiele Pia ist für viele Eisliebhaber:innen ein absolutes Stammlokal. Wer hier ein Eis genießen möchte, muss jedoch mit einer etwas längeren Wartezeit rechnen, aber es lohnt sich.
In der Altstadt kann man nicht nur gut essen, sondern auch hervorragend shoppen. Auf der Flinger Straße befinden sich neben einigen Restaurants viele Geschäfte wie Zara, Lego oder Douglas. Wer sich von der Haupteinkaufsstraße entfernt und die vielen Gassen der Altstadt erkundet, wird feststellen, dass sich dort kleine Boutiquen verstecken, die immer einen Besuch wert sind.
Zeitreise in die Vergangenheit: Die Geschichte der Düsseldorfer Altstadt
Die Geschichte der Düsseldorfer Altstadt reicht bis ins Mittelalter zurück. Sie hat viele Veränderungen erlebt, unter anderem die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und den anschließenden Wiederaufbau. Heute ist die Düsseldorfer Geschichte in der gesamten Altstadt präsent. Viele Gebäude haben durch ihr Alter einen ganz besonderen Charme. Am Burgplatz befindet sich die St. Lambertus-Basilika und der Schlossturm, der heute das Schifffahrtsmuseum beheimatet.
Ein paar Meter davor kann das Rathaus und das Jan-Wellem-Reiterdenkmal bewundert werden. Außerdem befinden sich in der Altstadt viele weitere historische Museen, wie beispielsweise die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, die in einem ehemaligen Luftschutzbunker zu finden ist.
Kultur pur - die Altstadt als kulturelles Zentrum
Die Altstadt bietet auch für Kulturliebhabende viel zu entdecken. Zum Beispiel die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die mit ihren beeindruckenden Ausstellungen einen Besuch wert ist. Direkt gegenüber befindet sich die die Kunsthalle Düsseldorf, die nicht nur mit ihren besonderen Ausstellungen lockt, sondern auch das Düsseldorfer Kabarett Kom(m)ödchen und die Kultbar Salon des Amateurs beheimatet. Wer eher Musikfan ist, wird von der Musikgeschichte der Altstadt begeistert sein. Unter anderem ist die Ratinger Straße für ihre musikalische Vergangenheit bekannt und galt in den 70er Jahren als zentraler Ort der Punkszene. In einer Seitenstraße abseits der üblichen Touristenpfade befindet sich Hitsville Records. Der Plattenladen ist seit Mitte der 80er Jahre Teil dieser besonderen Düsseldorfer Musikszene.
Genuss und Erholung an der Düsseldorfer Rheinuferpromenade
Besonders im Sommer ist die Rheinuferpromenade ein Highlight der Stadt. Hier kann man den oft überfüllten Straßen entkommen und ganz entspannt am Rhein entlang schlendern. Wenn der Trubel in der Altstadt zu viel wird, tut es gut, sich hier auf einer der vielen Bänke zu setzen und die vorbeifahrenden Schiffe zu beobachten. Das kann man auch in einem der Restaurants der Kasematten tun. Am Rheinufer mit Blick auf den Rheinturm schmeckt das Essen besonders gut. Immer wieder finden hier auch Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel das „After Fischmarkt Clubbing“ oder im Sommer jeden Sonntag ab 13 Uhr das „Daydrinking“.
Ob bei einem Spaziergang am Rhein entlang oder beim Bummeln durch die Gassen bietet die Altstadt viele Möglichkeiten, die Stadt zu erleben und zu genießen. Ein Besuch der Düsseldorfer Altstadt verspricht ein abwechslungsreiches Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.
Text: Dana Hoeren
Top Bars, Clubs und Kneipen
Et Kabüffke Killepitschstube
Flinger Straße 1, 40213 Düsseldorf
www.killepitsch.de
Retematäng
Ratinger Straße 43, 40213 Düsseldorf
www.retematäng.de
Kürzer
Kurze Straße 20, 40213 Düsseldorf
www.brauerei-kuerzer.de
Salon des Amateurs
Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
www.salondesamateurs.de
Oh Baby Anna
Andreasstr. 11, 40213 Düsseldorf
www.ohbabyanna.de
fett Weinbar
Hunsrückenstr. 16, 40213 Düsseldorf
www.instagram.com/fett.weinbar
Sir Walter
Heinrich-Heine-Allee 12, 40213 Düsseldorf
www.instagram.com/sirwalter.bar
Top Feinschmecker- und Shoppingadressen
Düsseldorfer Senfladen
Berger Str. 29, 40213 Düsseldorf
www.loewensenf.de
Carlsplatz Markt
Carlspl. 22-23, 40213 Düsseldorf
www.carlsplatz-markt.de
Ghorban Delikatessen
Heinrich-Heine-Allee 17, 40213 Düsseldorf
www.ghorban-duesseldorf.catering
Vintage Galerie Vaseline
Wallstraße 16, 40213 Düsseldorf
Toys und Helden
Flinger Straße 54-56, 40213 Düsseldorf
www.toysundhelden.com
Limited Goods
Berger Straße 11, 40213 Düsseldorf
www.solehype.de
Hitsville Records
Wallstraße 22, 40213 Düsseldorf
www.hitsville.de
Top Museen und Sehenswürdigkeiten
K20, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Grabbepl. 5, 40213 Düsseldorf
www.kunstsammlung.de
Kunsthalle Düsseldorf
Grabbepl. 4, 40213 Düsseldorf
www.kunsthalle-duesseldorf.de
Schifffahrtsmuseum
Burgpl. 30, 40213 Düsseldorf
www.freunde-schifffahrtmuseum.de
Filmmuseum Düsseldorf
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
www.duesseldorf.de/filmmuseum
Hetjens Museum/Deutsches Keramikmuseum
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
www.duesseldorf.de/hetjens
Heinrich-Heine-Institut
Bilker Str. 12-14, 40213 Düsseldorf
www.duesseldorf.de/heineinstitut
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mühlenstraße 29, 40213 Düsseldorf
https://www.duesseldorf.de/mahn-und-gedenkstaette
Rathaus Düsseldorf
Marktplatz 2, 40213 Düsseldorf