Es soll ja Fragen geben, auf die es selbst auf Duesseldorf-Magazin.de keine Antworten gibt. Wenn es um das Thema Einwohnerwesen geht, kann dann allerdings die Info-Line-Düsseldorf, die ehemalige städtische Telefonzentrale, helfen. Ab sofort können unter der Rufnummer (0211)89-91 (fast) alle Fragen zum Einwohnerwesen abschließend beantwortet werden – ein Weiterverbinden in die Bürgerbüros ist nicht mehr notwendig. Das erspart den Bürgerinnen und Bürgern, ihr Anliegen mehrfach erklären zu müssen. Die Bürgerbüros können sich ganz auf den Publikumsverkehr konzentrieren und werden nicht mehr durch telefonische Anfragen unterbrochen.
Wer beispielsweise Fragen zur An-, Um- oder Abmeldung und zu Personalausweis- oder Passangelegenheiten hat, erfährt von der Info-Line, welche Unterlagen erforderlich sind, welche Gebühren anfallen sowie wo und wann das Anliegen abschließend bearbeitet wird. Denn nach wie vor ist es notwendig, dass beispielsweise der Personalausweis aus gesetzlichen Gründen in einem der Bürgerbüros persönlich beantragt wird. Die Mitarbeiterinnen der Info-Line geben auch Auskünfte zu anderen städtischen Ämtern wie Zuständigkeitsfragen oder Öffnungszeiten.
Die zusätzlichen Aufgaben führen zurzeit noch dazu, dass es schon einmal etwas länger dauert, bis ein Gespräch angenommen werden kann. Aber es lohnt sich, das Telefon länger klingeln zu lassen, denn die Anrufer müssen nicht mehr ins Einwohnermeldeamt weiterverbunden werden und sparen dadurch Zeit. Zukünftig wird das Personal aufgestockt – weitere Stellen für die Info-Line sind bereits ausgeschrieben. Die Info-Line-Düsseldorf ist montags bis donnerstags von 7 bis 19 Uhr, freitags von 7 bis 18 Uhr und sogar samstags von 8 bis 13 Uhr erreichbar. In den Nachmittagsstunden ist erfahrungsgemäß die Wartezeit geringer.




