„Unterwegs im Grünen“ startet in die neue Saison
Die Stadt bietet in der Reihe „Unterwegs im Grünen“ dieses Jahr insgesamt 72 Touren an, die durch Wälder und Naturschutzgebiete, über Friedhöfe und historische Parkanlagen führen. Interessierte Düsseldorfer:innen können sich ab sofort anmelden.
Die Führungen machen Düsseldorfs Grünflächen für die Teilnehmer:innen erlebbar und bringen ihnen spannende Themenwelten näher. Geleitet werden die Touren von erfahrenen Fachleuten der Stadt sowie von Kooperationspartnern. Sie können ausführlich über die Geschichte der Parks und Friedhöfe oder über die Artenvielfalt der Düsseldorfer Tier- und Pflanzenwelt berichten.
Von Park-Führungen und Fledermaus-Touren bis hin zu Waldbaden und Exkursionen mit Bestimmungs-Apps
Auf dem Programm stehen Führungen durch Parkanlagen wie den Benrather Schlosspark, den Südpark, den Rheinpark und den Nordpark. Die Führungen geben einen Überblick über die Geschichte sowie die Flora und Fauna. Außerdem gibt es Exkursionen zu Frühblühern, Wiesenkräutern, Vögeln und Streuobstwiesen und - neu im Programm - abendliche Fledermausexkursionen. Fachleute führen über historische Friedhöfe und durch Naturschutzgebiete wie die Urdenbacher Kämpe und das Rotthäuser Bachtal. Experten berichten über die naturnahe Bewirtschaftung des Düsseldorfer Stadtwaldes und bieten im Herbst Pilzführungen an. Neu im Programm sind auch Führungen zu Zukunftsbäumen und insektenfreundlichen Stauden sowie eine Fahrradtour. Das Ökotop Heerdt stellt seine Artenvielfalt vor, der Botanische Garten der Heinrich-Heine-Universität und der VHS-Biogarten im Südpark sind ebenfalls im Programm.
Neben den beliebten Klassikern gibt es verschiedene digital unterstützte Führungen mit Bestimmungs-Apps wie „Flora Incognita“, „ObsIdentify“ und „BirdNET“. Für Familien mit Kindern stehen beispielsweise das „Streuobstwiesenerlebnis - vom Apfel zum Saft“ und die „Naturkochwerkstatt“ auf dem Programm.
Anmeldung für das erste Halbjahr sind ab sofort möglich
Die Teilnehmerzahl für die Veranstaltungen ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0211-8994800 oder per E-Mail an gartenamt@duesseldorf.de ist daher erforderlich. Für die Veranstaltungen von Februar bis Juni können sich Interessierte ab sofort anmelden. Anmeldestart für die Führungen im zweiten Halbjahr ist am 1. Juni. Die Führungen kosten - wenn nicht anders angegeben - fünf Euro pro Person. Für Kinder bis 14 Jahre ist die Teilnahme kostenlos. Für die Kommunikation mit den angemeldeten Personen (z.B. bei Absagen von Führungen) benötigt die Stadt bei der Anmeldung eine Kontakt-E-Mail-Adresse.
Die Führungen finden bei jeder Witterung statt. Bei extremen Wetterereignissen (z.B. Sturm- und Gewitterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes) werden die Veranstaltungen jedoch abgesagt. Die Exkursionen dauern in der Regel eineinhalb bis zwei Stunden. Es wird empfohlen, dem Wetter entsprechend gekleidet an den Führungen teilzunehmen.
Weitere Informationen gibt es online unter https://www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen. Auf der Seite steht in Kürze auch die Programmbroschüre zum Herunterladen bereit.





