Ob Pilzexkursion im Aaper Wald, ein Spaziergang durch den Schlosspark Benrath oder botanische Entdeckungen an der Heinrich-Heine-Universität – im Rahmen der Reihe „Unterwegs im Grünen“ organisiert die Stadt Düsseldorf auch im September wieder geführte Touren in der Natur. Das Angebot richtet sich an naturinteressierte Bürger:innen, die heimische Wälder, Parks und Gärten besser kennenlernen möchten. .
Den Auftakt bildet am Freitag, 5. September 2025, um 16 Uhr eine Führung im Botanischen Garten. Ulla Hannecke stellt dabei typische Pflanzen des Spätsommers vor – darunter Früchte, Samen und Blüten. Treffpunkt ist die Gewächshauskuppel am Eingang zur Anlage an der Universitätsstraße. Hunde dürfen zu dieser Führung nicht mitgebracht werden.
Am Mittwoch, 10. September, führt Jürgen Schnieber durch den Aaper Wald. Die Pilzlehrwanderung beginnt um 16.30 Uhr an der Gaststätte Bauenhaus, Am Bauenhaus 40. Eine Pilzsammlung ist nicht vorgesehen – im Fokus stehen Informationen rund um die heimische Pilzwelt.
Zeitgleich, am Mittwoch, 17. September um 17 Uhr, finden zwei Touren statt: Antje Schmidt-Wiegand lädt unter dem Motto „Das Nützliche mit dem Schönen verbinden“ zu einer Spurensuche im Schlosspark Benrath ein. Startpunkt ist der Haupteingang des Museums für Gartenkunst. Parallel dazu führt Jürgen Schultze durch den Grafenberger Wald. Thema der etwa zweistündigen Führung ist die naturnahe Pflege des Erholungswaldes. Treffpunkt ist an der Ecke Bismarckweg / Ernst-Poensgen-Allee.
Am Mittwoch, 24. September, steht der Kalkumer Forst im Mittelpunkt. Marius Erley informiert über Maßnahmen zur Klimaanpassung in städtischen Wäldern. Beginn ist um 17 Uhr am Parkplatz Kalkumer Schlossallee / Ecke An der Anger.
Anmeldung und Teilnahme
Für alle Führungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Diese erfolgt über das städtische Online-Buchungssystem unter www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre sind kostenfrei dabei.
Die Führungen finden bei nahezu jeder Witterung statt. Bei Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes werden die Veranstaltungen abgesagt. Die Dauer beträgt jeweils rund 90 bis 120 Minuten. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen.
Weitere Informationen und das komplette Programm gibt es hier: www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen




