X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Umleitung für Radfahrer:innen auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt 2023

Auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt sind einige Verkehrsmaßnahmen und Radwegumleitungen geplant, die 2023 erstmals umgesetzt werden.

Die Schadowstraße während des Weihnachtsmarktes.

So wie in den vergangenen Jahren soll es auf der Schadowstraße während des Düsseldorfer Weihnachtsmarktes nicht mehr aussehen. Die Radfahrer:innen werden umgeleitet und die Hütten werden zur Straßenmitte gedreht. (Foto: Hayit Medien/hg)

Auf der Schadowstraße gibt es in diesem Jahr eine Neuerung, die das Markterlebnis aufwerten soll. Durch die Einrichtung einer Umleitung können die Weihnachtshütten um 180 Grad gedreht werden und öffnen somit auf beiden Seiten Richtung Straßenmitte, über die sonst der Radverkehr geführt wird.

Die temporäre Fahrradwegumleitung für die Schadowstraße sieht wie folgt aus. Die Ost-West-Umleitung startet am Knotenpunkt Am Wehrhahn/Jacobistraße. Der Radverkehr wird dort nördlich in die Jacobistraße umgeleitet. Hierfür wird ein Radfahrstreifen eingerichtet, welcher mittels Leitbaken und Beschilderung von der Kfz-Spur getrennt wird. Der Radfahrstreifen wird auf den bestehenden Parkständen der Jacobistraße zwischen den Straßen Am Wehrhahn und Jägerhofstraße eingerichtet werden. Die ca. 20 kostenpflichtigen Parkstände die dadurch entfallen, können durch die Parkhäuser (Parkhaus Schadowstraße, Parkhaus Liesegangstraße, Q-Park Stadtmitte, Q-Park Kaufhof Wehrhahn etc.) kompensiert werden. Auf Höhe der Malkastenstraße wird die Umleitung über den bestehenden Schutzstreifen in den Seitenraum geführt, wo der Radfahrer die Ampel in Richtung Hofgarten nutzen kann. Über die Jägerhofallee im Hofgarten wird die Umleitung dann Richtung Kö-Bogen II geführt. Die West-Ost-Umleitung startet auf Höhe des Kö-Bogen II in Richtung Norden. Über die Jägerhofallee im Hofgarten wird der Radverkehr dann in Richtung Jacobistraße umgeleitet. Am Knotenpunkt Jägerhofstraße/Jacobistraße wird der Radverkehr über die bereits vorhandene Rampe auf die Straße Richtung Süden geführt. Auf der Straße soll dann der rechte Fahrstreifen mittels Baken und Beschilderung bis zum Knotenpunkt Goltsteinstraße in einen Radfahrstreifen umgewidmet werden.

Am Tag verhindern Einlassschleusen an der Jacobistraße/Schadowstraße sowie Kö-Bogen-Tunnel/Schadowstraße die Zufahrt zum Bereich des Weihnachtsmarktes. Diese werden täglich ab 11:00 Uhr geschlossen. Zum morgendlichen Berufsverkehr kann die Schadowstraße weiterhin auch vom Radverkehr genutzt werden. Montag bis Donnerstag sowie am Sonntag schließt der Weihnachtsmarkt um 20:00 Uhr, Freitag und Samstag eine Stunde später um 21:00 Uhr. Danach werden die Einlassschleusen für den Radverkehr wieder geöffnet. Für die Anreise mit dem Rad werden zusätzliche Fahrradabstellanlagen in Höhe Karstadt auf der Schadowstraße eingerichtet.

Für die Königsallee wird es ebenfalls eine Umleitung für den Radverkehr geben. Von Norden nach Süden werden die Radfahrer:innen über die Ludwig-Zimmermann-Straße auf die Kfz-Spur der Königsallee geleitet. Diese fahren auf der Bankenseite der Königsallee bis zur Steinstraße und können dort abfahren. Von Süden nach Norden fahren die Radfahrer:innen über die Steinstraße auf die Kfz-Spur der Königsallee. Vor dem Corneliusplatz (Kö on Ice) biegen die Radfahrer:innen Richtung Westen auf die Theodor-Körner-Straße ab.

Sowohl die Verkehrsmaßnahmen auf der Schadowstraße, als auch die Maßnahmen auf der Königsallee sind ab dem 10. November 2023 aktiv.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige