Ein Hauch von DTM weht bis zum 26. März durch das Rathaus am Marktplatz. Im Ausstellungsbereich im Foyer des Erdgeschosses wird auf 23 Tafeln die Historie der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM) ausgebreitet. Für jedes Jahr seit dem Start 1984 werden, unterlegt mit großformatigen Fotos, interessante Details rund um die Rennserie gezeigt. Präsentiert werden Hintergründe zu den schnellen Autos, die Siegerlisten und auch Erläuterungen zur Zahl des Jahres, die mal 12.000 Touren oder auch 500 PS lautet. Am 6. April startet die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft auf der Düsseldorfer Königsallee in die neue Saison.
Die Wanderausstellung mit dem Titel "DTM – die Story" entführt die Besucher auf eine Zeitreise durch die faszinierende Geschichte der populärsten internationalen Tourenwagenserie. Sie zeigt die Anfänge der DTM, beleuchtet das legendäre Duell zwischen Alfa Romeo und Mercedes-Benz Anfang der 1990er-Jahre, dokumentiert die Ära der Hightech-Tourenwagen und zeigt die Entwicklung seit dem Neubeginn der DTM im Jahr 2000 auf.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten zieht die DTM Motorsport-Fans in ganz Europa in ihren Bann. Spektakuläre Autos, Stars, wie Mika Häkkinen, Heinz-Harald Frentzen, Jean Alesi, Klaus Ludwig, Alessandro Nannini, Hans-Joachim Stuck, Keke Rosberg und Jockel Winkelhock im Cockpit sowie packende Renn-Action auf der Strecke sind das Rezept für eine der größten Erfolgsstorys im Rennsport. Die Ausstellung im Rathaus ist montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr geöffnet. Sie wird anschließend in der "Kö-Galerie" gezeigt. Dort ist sie bis zum Tag der offiziellen DTM-Präsentation am 6. April für alle Interessierten zugänglich.




