Gerade in unserer krisengeschüttelten Zeit setzt er mit einem neuen Programm ein Zeichen für arme und obdachlose Menschen und verhilft ihrem Schicksal zu mehr Aufmerksamkeit.
Der Cellist beginnt sein Konzert mit einer der schönsten Barocksonaten für Violoncello, der Sonate in e-Moll von Antonio Vivaldi. Wegen des großen Erfolges der Benefiztournee 2010 mit den Solo-Suiten von Johann Sebastian Bach wird er eine weitere dieser Suiten aufführen. Danach heißt es zum Schluss wieder: „Oh! That Cello“ von Charlie Chaplin.
Kaum jemand weiß, dass Chaplin nicht nur die Musik zu seinen Filmen komponierte, sondern dass er auch ein talentierter Cellospieler war. 1986 entdeckte Thomas Beckmann die Werke Chaplins und veröffentlichte sie auf einer CD, die in kürzester Zeit eine der weltweit erfolgreichsten Cello-CDs wurde.
Passend zum Anliegen des Künstlers ist „Il Mendicante“, der Bettler, der Name des wertvollen Guadagnini-Cellos, das Thomas Beckmann auf seinen Tourneen begleitet. Dabei sind in der Vergangenheit bereits tausende Menschen in die Kirchen geströmt und haben ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht. Sein Ziel ist es, das Herz der Menschen zu öffnen für die Not vor der Haustür.
Charlie Chaplin war kein Virtuose, Johann Sebastian Bach kein Entertainer. Zusammen sind sie und die Werke weiterer Komponisten aber ein Symbol für eine Kunst, die das Wichtigste immer wieder neu belebt: Die Liebe zum Nächsten. Thomas Beckmann spielt, erläutert und stellt das Instrument in den Mittelpunkt. Sein Cello bringt das Herz zum Klingen, Beckmanns Stimme das Gewissen. Seine Stimme erklärt, was man tun kann, damit aus dem Gefühl eine gute Tat entsteht.
Die Konzerte in Düsseldorf finden am 30. März (20 Uhr), am 31. März (20 Uhr) und am 1. April (15 Uhr) in der Dominikanerkirche St. Andreas statt. Der Kartenvorverkauf läuft ab 23. Januar 2012 über alle bekannten VVK Stellen und
www.gemeinsam-gegen-kaelte.de
Thomas Beckmann musiziert in Düsseldorf gegen soziale Kälte

Der Cellist Thomas Beckmann gibt auch in Düsseldorf Konzerte für "Gemeinsam gegen Kälte". Foto: Veranstalter



