Der Wildpark Düsseldorf ruft auch in diesem Jahr zum Sammeln von Waldfrüchten auf. An zwei Aktionstagen, am Mittwoch, 8. Oktober, und am Mittwoch, 22. Oktober 2025, können Familien mit Kindern ihre Ernte zwischen 13 und 17.30 Uhr am Betriebshof abgeben. Als Anerkennung gibt es ein Taschengeld: 20 Cent pro Kilogramm Eicheln, Haselnüsse oder Walnüsse sowie 10 Cent pro Kilogramm Kastanien.
Die Früchte sind ein wichtiger Futterzusatz für Mufflons, Rot-, Dam- und Rehwild im Wildpark. Für Wildschweine werden sie in diesem Jahr nicht genutzt, da in Teilen Nordrhein-Westfalens und in Nachbarregionen Fälle der Afrikanischen Schweinepest aufgetreten sind. Um das Risiko einer Einschleppung zu vermeiden, bittet der Wildpark darum, ausschließlich im regionalen Umfeld Düsseldorfs zu sammeln.
Unabhängig von den beiden Terminen können Waldfrüchte auch in Sammelbehälter an allen Eingängen gefüllt werden. Dafür wird jedoch kein Geld gezahlt.
Beim Sammeln empfiehlt der Wildpark die Verwendung von Jutetaschen oder offenen Körben. Kunststofftüten sind ungeeignet, da die Früchte darin schnell schimmeln. Eicheln und Kastanien sollten getrennt und möglichst trocken abgegeben werden. In städtischen Wäldern ist die Suche auf die Wege zu beschränken, um wildlebende Tiere nicht zu stören.
Der Betriebshof befindet sich an der Rennbahnstraße 60, zwischen dem großen Wildpark-Parkplatz und dem Eingang zur Rennbahn. An den Aktionstagen erleichtern Hinweisschilder die Orientierung.




