X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Tag der Organspende

Beim diesjährigen Tag der Organspende am 3. Juni stehen Aufklärung und Information im Mittelpunkt.

Menschen halten Schilder hoch mit einer Zahl drauf

Die Teilnehmenden der Aktion „Geschenkte Lebensjahre“ 2022 in Mainz präsentieren ein Plakat mit der Anzahl der Lebensjahre, die ihnen durch eine Transplantation zusätzlich geschenkt wurden. (Foto: Peter Pulkowski)

Der Tag der Organspende hat seit 1983 einen festen Platz im Terminkalender und findet immer am ersten Samstag im Juni statt. In den vergangenen 40 Jahren hat er sich von einer regional begrenzten Aktion zu einer Veranstaltung mit bundesweiter Wirkung entwickelt. Im ganzen Land machen dieses Jahr am 3. Juni größere und kleinere Aktionen auf das Thema aufmerksam.

In Düsseldorf findet erstmals die zentrale Veranstaltung zum Tag der Organspende statt. Unter dem Motto „Zeit, Zeichen zu setzen“ wird es in der Düsseldorfer Innenstadt verschiedene Denkanstöße geben, um die Bedeutung des Themas in Erinnerung zu rufen und gleichzeitig Menschen zum Diskutieren, Nachdenken und Mitmachen anzuregen. Feste Programmpunkte der Veranstaltung sind ein ökumenischer Dankgottesdienst, die Aktion „Geschenkte Lebensjahre“, begehbare Organe und ein großes Infozelt sowie zahlreiche Mitmachaktionen auf dem Schadow-Platz.

Bereits seit September 2022 stehen in der Landeshauptstadt alle Zeichen auf Organspende. Vor einem halben Jahr startete die erste stadtweite Kampagne zur Organspende #DuesseldorfEntscheidetSich. Die Kampagne hat das Ziel, Organspendeausweise einfach und in großer Zahl verfügbar zu machen und so viele Menschen wie möglich davon zu überzeugen, den Ausweis bei sich zu tragen.

Auch um die Ergebnisse der Kampagne wird es am 3. Juni in Düsseldorf gehen – vor allem aber stehen die Menschen und ihre Geschichten im Mittelpunkt: Diejenigen, deren Weiterleben von einem Spenderorgan abhängt, diejenigen, die mit ihrer Organspende Leben gerettet haben; vor allem aber auch jene, die sich mit dem Thema bisher noch nicht auseinandergesetzt haben, mehr Informationen oder einen persönlichen Austausch brauchen. Für all diese Menschen gibt es in Düsseldorf verschiedene Möglichkeiten, sich zu informieren und ihre Entscheidung auf den Weg zu bringen.

www.tagderorganspende.de

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige