X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Sumo, Mangas und Feuerwerk

Am 14. Juni verwandelt sich Düsseldorf wieder in Klein-Tokio. Zum Japan-Tag 2008 lockt ein vielfältiges und kostenloses Kulturprogramm an den Rhein.

Fotos: Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH

Höhepunkte des Japantages sind eine zehnstündige Bühnenshow und das größte japanische Feuerwerk außerhalb Japans. Zu dem Ereignis mit über 800 Teilnehmern werden eine Million Besucher erwartet.

Das beliebte Begegnungfest beginnt um 13 Uhr. Zunächst stehen Jungen und Mädchen aus japanischen Kindergärten mit Gesang und Tanz erstmals vor großem Publikum auf der Bühne am Burgplatz. Danach inszeniert die Gruppe Watanabe historische Tänze in farbenprächtigen Gewändern. Mit frenetischen Trommelrhythmen sorgt Tentekko im Anschluss für eine hinreißende Darbietung. Abends erwartet die Besucher mit einer Kimono-Modenschau eine Neuheit beim Japan-Tag. Außerdem treten am 14. Juni zwei populäre Bands aus Japan auf.

Mit kostenlosen Mitmach-Aktionen geben zahlreiche Stände zwischen Altstadt und Rheinufer einen realistischen Einblick in die Kultur Japans. Fernöstliche Kunstfertigkeiten wir Origami, Ikebana und Kalligraphie können bewundert oder sogar selbst ausprobiert werden. Samurai präsentieren prachtvolle Rüstungen und Langwaffen. Auch japanische Sportarten wie Sumo, Judo und Karate sowie die Kunst des Bogenschießens, Kyudo, werden demonstriert. Bewundernswert sind auch tausende Manga-Fans, die als Comic-Figuren kostümiert, den Japan-Tag zum wichtigsten Treffpunkt ihrer Szene in Europa machen.

Pyrotechniker aus Fernost zünden zum Abschluss der Feierlichkeiten gegen 23 Uhr das größte japanische Bilder-Feuerwerk außerhalb Japans. Für das fast halbstündige Lichtspektakel am Himmel versprechen die Veranstalter neuartige Effekte.

Das Amt für Verkehrsmanagement weist auf folgende Sonderregelungen im Altstadtbereich hin: Samstagabend, ab 23 Uhr bis etwa 1 Uhr nachts, werden die Linksabbiegespuren von der Elberfelder Straße in die Heinrich-Heine-Allee sowie von der Heinrich-Heine-Allee in die Mühlenstraße komplett gesperrt. Ebenso dürfen in dieser Zeit Taxen aus dem Bereich Mühlenstraße/Grabbeplatz nur nach links auf die Heinrich-Heine-Allee abbiegen. Die Polizei regelt den Verkehr. Busse und Bahnen sind von den Sperrungen nicht betroffen. Auf der Heinrich-Heine-Allee werden Samstagnacht zwei Taxenstände auf jeweils zwei Spuren angeboten. Am bekannten Standort "Bolker-Kopf" zwischen Flinger- und Bolkerstraße darf an diesem Abend nur eingestiegen werden. Zusätzlich wird ein Taxenstand zwischen Grabbeplatz und Ratinger Straße eingerichtet. Entsprechende Hinweisschilder weisen vom Burgplatz und der Ratinger Straße/Neubrückstraße Besuchern des Japan-Tages den Weg. Nur für den Ausstieg von Taxifahrgästen besteht eine separate Möglichkeit auf der Elberfelder Straße direkt vor der Einmündung Heinrich-Heine-Allee. Zusammen mit den anderen bestehenden Taxi-Ständen, wie zum Beispiel am Carlsplatz, wird so ein breites Taxen-Angebot geschaffen.

Programm Bühne am Burgplatz

13:30  Uhr  Konzert HINOKIYA
                   gefördert von der Japan Foundation
14:30  Uhr  Japanischer Kindergarten
14:45  Uhr  St. Franziskus-Xaverius Japanischer Kindergarten
15:00  Uhr  Rhein Kindergarten
15:15  Uhr  EKO-Kindergarten
15:45  Uhr  Tanz der Fujikage-Schule
16:20  Uhr  Japanische Internationale Schule
                   Kinderchor/Bläserensemble
17:00  Uhr  Ensemble sans frontières Hilden
17:15  Uhr  Preisverleihung Street Soccer
17:25  Uhr  Japanischer Club
18:35  Uhr  Watanabe-Tanzgruppe
19:20  Uhr  Trommelgruppe TENTEKKO
20:10  Uhr  Kimono-Show-Gruppe MURATAKE
21:15  Uhr  Konzert: Tsuru to Kame mit Akira Sakata,
                   gefördert von der Japan Foundation und JAL
22:30  Uhr  Bon-Tanz
23:00  Uhr  Japanisches Feuerwerk

Programm auf der Sportbühne

14:00  Uhr  Sumo15:00  Uhr  Judo15:30  Uhr  Iaido16:00  Uhr  Kyudo16:30  Uhr  Karate17:00  Uhr  Okinawa-Kobudo17:30  Uhr  Kendo18:00  Uhr  Naginata18:30  Uhr  Aikido

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige