„Nun pocht mal ganz feste mit Euren Stäben auf den Boden – auf die Plätze, fertig, los“, fordert Erzbischof Joachim Kardinal Meisner die rund 2500 großen und kleinen Sternsinger auf, die in den Kölner Dom gekommen sind. Erst folgen diese dem Aufruf nur zaghaft, dann wird das Pochen immer lauter, bis es den gesamten Dom erfüllt. Rund 20.000 Sternsinger aus dem gesamten Erzbistum werden sich in den kommenden Tagen in ihrer Region auf den Weg machen, um Geld zu sammeln.
Am vergangenen Montag fuhren die Garather Sternsinger zum Aussendungsgottesdienst in den Kölner Dom, um von den Heiligen Drei Königen und Kardinal Meisner den Segen zu erlagen:
Die diesjährige Sternsinger-Aktion steht unter dem Motto „Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“ Kardinal Meisner greift dieses Thema auf und fordert in seiner Ansprache, sich um die Kinder zu kümmern, „die nicht so auf den Tisch klopfen können, wie Erwachsene und Politiker“. Viel zu viele Kinder müssten heute noch in Armut und ohne Bildung leben. Nicaragua ist das Beispielland der Sternsinger-Aktion 2012, thematisch dreht sich alles um Kinderrechte in der ganzen Welt.
Die Sternsinger aus dem gesamten Erzbistum Köln hatten sich teilweise schon früh am Montagmorgen auf den Weg zum Kölner Dom gemacht, wo Kardinal Meisner um 11 Uhr die Aussendungsmesse hielt. Die rund 20.000 Sternsinger werden in den nächsten Tagen ausströmen, um von Tür zu Tür zu ziehen und Geld für Kinder und deren Rechte zu sammeln. Außerdem lassen sie ihren Segen da: 20*C+M+B+12 - Christus segne dieses Haus. Kardinal Meisner ruft die Kinder und Jugendlichen zum Schluss der Aussendungs-Feier auf: „Macht den Menschen die Taschen leer – und ihre Herzen dafür voll von Liebe und pocht auf die Rechte von Kindern!“
Am Samstag, 7.1.2011 gehen die Sternsinger von Haus zu Haus und bringen, denjenigen, die sich im Pfarrbüro St. Matthäus anmelden, den Segen Tel. 70 17 77.
Sternsinger besuchen Menschen in Garath und Hellerhof

Die Sternsinger von St. Matthäus ziehen Samstag durch Düsseldorf-Garath und Hellerhof.



