X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Stadtradeln Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

Vom 12. Mai bis 1. Juni werden im Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität Radkilometer für Düsseldorf gesammelt.

Das Stadtradeln geht los: Ab Freitag, den 12. Mai, sammeln Fahrradfahrer:innen Kilometer für die Landesahauptstadt Düsseldorf. (Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister)

Der Wettbewerb Stadtradeln steht in den Startlöchern. Ab Freitag, den 12. Mai, haben die teilnehmenden Fahrradfahrer:innen das Ziel, so viele Kilometer wie möglich für die Landeshauptstadt Düsseldorf zu sammeln.

Dabei ist es egal, ob der Weg zur Arbeit, zur Schule, in der Freizeit oder zum Einkaufen zurückgelegt wird. Alle Fahrten, die – innerhalb und außerhalb von Düsseldorf – per Rad oder E-Bike zurückgelegt werden, zählen für das Düsseldorfer Kilometerkonto. Nur Radrennen sind davon ausgenommen und können nicht berücksichtigt werden.

Aktuell (Stand 9. Mai) haben sich 5.655 Radler:innen zur Teilnahme angemeldet. Das Ziel zur zehnten Teilnahme der Landeshauptstadt am Wettbewerb sind mehr Aktive als im Vorjahr, als 8.640 Radler:innen mitgemacht hatten.

Wer beim Stadtradeln mitmachen möchte, kann sich kostenlos unter www.stadtradeln.de/duesseldorf registrieren. Das geht auch noch, wenn das Kilometersammeln bereits schon läuft. Mitmachen können alle Menschen, die in Düsseldorf wohnen, arbeiten, eine Schule/Hochschule besuchen oder einem Düsseldorfer Verein angehören. Auf der Internetseite finden sich auch nähere Informationen zu Stadtradeln und zum Radfahren in Düsseldorf generell.

Die Düsseldorfer Teams fahren sowohl in der Gesamtwertung als auch in sechs Sonderkategorien um die Wette. Es gibt die Sonderkategorien Schulen, Vereine, Unternehmen, Stadtteile, Familien und Verwaltung. Am 18. September ist die Ehrung der Siegerteams durch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller bei einer Abschlussfeier im Zakk geplant. Der Abschluss von Stadtradeln 2023 wird Bestandteil der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September sein.

Die Summe aller Kilometer entscheidet gegen Ende des Jahres, welche Platzierung Düsseldorf im Gesamtfeld erreicht – als eine von über 2.600 Kommunen, auch aus Luxemburg, Frankreich, den USA und sogar Brasilien, die bei Stadtradeln mitfahren. Fragen rund um das Stadtradeln beantwortet die Koordination unter stadtradeln@duesseldorf.de und Telefon 0211-8925003 oder 0211-8925094.

www.stadtradeln.de/duesseldorf

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige