Vom 1. bis 21. September 2025 beteiligt sich Düsseldorf erneut an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Zum zwölften Mal in Folge sammelt die Landeshauptstadt dabei Radkilometer für mehr Klimaschutz, gesunde Mobilität und lebenswertere Städte. Erstmals kooperiert Düsseldorf in diesem Rahmen mit der Partnerstadt Chemnitz, die im gleichen Zeitraum aktiv ist und gleichzeitig den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2025" trägt.
Bereits über 100 Teams haben sich unter www.stadtradeln.de/duesseldorf registriert. Mitmachen können alle, die in Düsseldorf wohnen, arbeiten, studieren, zur Schule gehen oder in einem Verein aktiv sind. Ziel ist es, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad oder E-Bike zurückzulegen – ob zur Arbeit, in der Freizeit oder auf Reisen, auch außerhalb der Stadtgrenzen.
Neben dem Kilometersammeln sind auch gemeinsame Aktionen mit Chemnitz geplant. Für eine optimale Vorbereitung stehen unter www.visitduesseldorf.de mehr als zehn vorgeplante Radtouren bereit. Diese führen unter anderem entlang des Rheins, durch den Grafenberger Wald oder zu kulturellen Highlights der Stadt. Besonders hervorzuheben ist die neue Themenroute „Japan in Düsseldorf“, die rund 30 Kilometer lang ist und authentische Orte japanischer Kultur verbindet.
Zusätzlich werden während der Stadtradeln-Wochen geführte Touren mit Themenschwerpunkten wie Klima und Wasser angeboten. Weitere Informationen sind unter www.duesseldorf.de/klimaradtour abrufbar. Unterstützung erhalten Teilnehmende bei Fragen über die Stadtradeln-Koordination per E-Mail oder telefonisch.
Hier anmelden und mitmachen: www.stadtradeln.de/duesseldorf




