X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Stadtmuseum präsentiert Wanderausstellung zum Thema „Migration“

Gemeinsames Projekt mit Museen aus den Düsseldorfer Partnerstädten

 Ausstellung Migration im Stadtmuseum

Das Stadtmuseum und der Verein der Düsseldorfer Künstler VdDK * 1844 präsentieren vom 8. September bis zum 8. Januar 2023 gemeinsam mit den Museumspartnern in Palermo, Haifa und Czernowitz eine Wanderausstellung zum Thema „Migration“ (Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin)

Das Stadtmuseum und der Verein der Düsseldorfer Künstler VdDK * 1844 präsentieren vom 8. September bis zum 8. Januar 2023 gemeinsam mit den Museumspartnern in Palermo, Haifa und Czernowitz eine Wanderausstellung zum Thema „Migration“. Künstler:innen aus Partnerstädten Düsseldorfs zeigen im Stadtmuseum ihre zum Thema geschaffenen Werke der Malerei, Plastik, Fotografie und Videokunst.

Migration ist ein Schlüsselthema der Stadt Düsseldorf und der Arbeit des Stadtmuseums. Denn Migration hat die Geschichte der Stadt Düsseldorf seit ihrer Gründung im Jahre 1288 geprägt, war doch das Rheinland in den Worten des Schriftstellers Carl Zuckmayer seit jeher die „Völkermühle Europas“. Vor dem Ersten Weltkrieg als moderne, am stärksten‚ amerikanisierte Stadt Deutschlands gepriesen, bedeutete der Zivilisationsbruch der Jahre 1933 bis 1945 eine enorme Zäsur. Heute hat Düsseldorf sein Profil als offene, multikulturelle Stadt wieder geschärft, und das Stadtmuseum hat diesen Prozess mit seiner Arbeit kontinuierlich begleitet und gefördert.

Das zeigte sich unter anderem 2015, als zahlreiche Ausstellungen, Aktionen, Veranstaltungen und Kooperationen mit interkulturellen Vereinen für die rund 8000 aus Syrien geflüchteten Menschen auf den Weg gebracht und umgesetzt wurden. Für die aktuelle Situation und die Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine ist Vergleichbares angelaufen. Ein wesentlicher Impuls für die Interkulturalität ging in Düsseldorf stets von der zu Beginn des 19. Jahrhunderts gegründeten Kunstakademie aus, an der sich schon damals Studierende aus 30 Ländern versammelten.

Erstmalig wirken bei diesem Projekt Kunstschaffende der neuen ukrainischen Partnerstadt Czernowitz mit. Konzipiert wurde die Ausstellung durch das Kuratorenteam Dr. Susanne Anna, Laura Barreca, Michael Kortländer, Mykola Kushnir, Edith Oellers und Raya Zommer.

www.duesseldorf.de/stadtmuseum

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige