X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Sonntags im Park

Im Juni finde insgesamt vier Konzerte in städtischen Parks statt. Es spielen internationale Bands bei freiem Eintritt.

Die Farfarellos, wie sie ein kleiner Fan der Band sieht. Foto: www.farfarello.de

Open Air – das ist für Musikfreunde immer noch die schönste Art und Weise Live-Musik zu genießen. Das haben sich auch die Entente Florale-Macher gedacht und ein Musikprogramm aus der Taufe gehoben, das sicherlich vielen Bürgern und Gästen Düsseldorfs schöne Stunden in ihrem Lieblingspark bereiten wird. Unter dem Motto "Sunday in the Park" werden an vier Sonntagen im Juni, jeweils ab 15 Uhr Live-Konzerte mit mehreren Interpreten veranstaltet – bei freiem Eintritt.

Der Auftakt wird am 1. Juni im Südpark (Mulde) gemacht. Unter dem Motto "World Beats" erstreckt sich die musikalische Bandbreite dabei über Klänge aus Deutschland, Afrika bis hin nach Südamerika. Aufspielen werden die Bands "Farfarello", "African Sketches", "The Music of Brazil" und "Chupacabras".
Als erste Band unter dem Zeichen der Entente Florale tritt "Farfarello",
die ihren Namen einem kleinen, koboldartigen Zauberwesen des Balkans
entlehnt hat, auf die Bühne im Südpark. Farfarello begeisterte in 3.000
Konzerten in den letzten 25 Jahren im In- und Ausland das Publikum
und ist auch im Fernsehen ein gern gesehener Gast. In ihren Kompositionen
verschmelzen sie Folklore, Klassik und Pop auf die ihnen unnachahmliche
Art. Mal melancholische, mal furiose Geigenmelodien werden begleitet von sphärischen, rhythmischen Gitarrenakkorden.

Die Musiker, die sich in der Formation "African Sketches" zusammengetan
haben, präsentieren jazzige, rhythmisch vielfältige und wuchtigen Stücke, die in unterschiedlichen Weisen afrikanisch geprägt sind. Die Musik ist kraftvoll, elastisch, rhythmisch raffiniert, eine Synthese zwischen afrikanischen Rhythmen, jazzigen Improvisationen und rockiger Expression.

"The Music of Brazil" alias Maria und Toninho Ferragutti präsentieren
einen einzigartigen Musikstil – eine Mischung aus brasilianischem Jazz
und traditioneller klassischer brasilianischer Musik. Einzigartig sind ihre
Virtuosität und die Fähigkeit zur Improvisation. Die sieben Musiker der Chupacabras stammen aus den unterschiedlichsten Teilen des Globus: Mexiko, Peru, Spanien, Polen und dem Sauerland. Diese Vielfalt bestimmt auch die Musik der Band – eine brodelnde Mixtur aus lateinamerikanischer Folklore, Cumbia, Reggae, Dancehall und Hip Hop. Mit ihrer energiegeladenen Bühnenshow und lebensfroher Musik begeistert die Band ihr Publikum.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige