Das klassizistische Herrenhaus ist eines der Düsseldorfer Prunkstücke beim "Tag des offenen Denkmals", der um 11 Uhr vor dem Hauptgebäude des Schlosses, Heidelberger Straße 34-42, eröffnet wird.
Das anschließende Programm bis 15 Uhr beinhaltet einen Rundgang durch Teile des Hauptgebäudes, eine Führung zu der Geschichte von Burg und Schloss Eller, dem Hauptsitz des bedeutendsten Düsseldorfer Rittergeschlechts, und eine Vorschau zur geplanten Nutzung. Tafeln informieren über das geschützte Gesamtensemble des Schlosses als Bau-, Boden- und Gartendenkmal. Die Hausherrin IDR – Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz AG – wird sich und ihr Unternehmen in einer kleinen Ausstellung zum 110. Geburtstag vorstellen.
Eine Besonderheit dieses Denkmaltages ist die direkte Anbindung der Eröffnung an die Aktionen im Haus Unterbach an der Stadtgrenze von Düsseldorf. Die geschichtliche Verbindung zwischen Eller und Unterbach wird durch einen kostenlosen Shuttle-Bus-Verkehr der Rheinbahn wiederbelebt. Von 11 bis 15 Uhr wird dieser zwischen Schloss Eller und der Haltestelle Millrather Weg eingesetzt. Auf der Wasserburg Haus Unterbach werden Führungen zur Archäologie und zur Baugeschichte angeboten. Zudem wird das mittelalterliche Leben mit Alltag und Sachkultur, Handwerkskunst und Musik, Modenschauen und archäologischen Fundstücken aus dem Burgareal vorgestellt.
Ein Faltblatt informiert über das gesamte Programm und die jeweiligen Öffnungszeiten. Es liegt in den Touristikcentern und Bürgerbüros aber auch in den Straßenbahnen und Bussen der Rheinbahn aus. Unter: <link http: www.duesseldorf.de denkmalschutz>www.duesseldorf.de/denkmalschutz ist der Prospekt als Download- Ausgabe erhältlich. Die Teilnahme an allen Führungen sowie der Besuch der Denkmäler sind an dem europaweiten Aktionstag kostenlos.
Schloss Eller öffnet endlich wieder seine Pforten - für einen Tag




