Die Jubiläumsnacht findet am Samstag, 8. Mai, von 19 bis 2 Uhr statt. 44 Veranstaltungsorte – Museen, aber auch Privatsammlungen, Kulturinstitute, Kirchen, Kunstvereine und Galerien – locken mit über 180 Programmpunkten.
Kunst, Musik, Literatur, Performances und Theater – die Besucher haben auch bei der zehnten Auflage der "Nacht der Museen" die Qual der Wahl. Denn es gibt wieder Neues, Altbekanntes in neuem Kontext und den ein oder anderen kleinen Geheimtipp der Kunstszene zu entdecken.
Zum Jubiläum sind gleich sechs neue Veranstaltungsorte dabei:
- KAI 10 – Raum für Kunst mit seiner aktuellen Schau zum Thema Ironie
- Auch das Atelierhaus Walzwerkstraße ist ein Neuzugang: In diesem ehemaligen Fabrikgebäude werden Kunst und Musik von drei Künstlergruppen präsentiert
- die Bergerkirche in der Düsseldorfer Altstadt
- das Gerhart-Hauptmann-Haus mit seinem Deutsch-Osteuropäischen Forum
- das Central in der Alten Paketpost
- die Nachtresidenz mit der Abschlussparty von Antenne Düsseldorf
Ein Highlight der diesjährigen Museumsnacht ist der Ehrenhof: Expressive, farbgewaltige Werke unter anderem von Pollock oder Dubuffet zeigt die Ausstellung "Le Grand Geste" im museum kunst palast. Spannung und die prickelnde Atmosphäre einer Kunstversteigerung verspricht die Ernst & Young-Benefizauktion "Junge Kunst in Düsseldorf" im Robert-Schumann-Saal des museum kunst palast, in der die von einer Jury ausgewählten Werke junger Künstler provisionsfrei versteigert werden.
Für das mittlerweile traditionelle Ehrenhof-Feeling während der Museumsnacht sorgen Action-Painting zum Mitmachen und nebenan im NRW-Forum ein iPhone-Konzert. Das "unglaubliche Musik-Performance-Duo ZEE. Zaboura Eichstaedt Experience" lädt zur Jam-Session, und an der Fassade des Forums werden wieder Projektionen erstrahlen.
Reale Illusionen verspricht die Lichtkunst des Künstlertrios "Lichtfaktor" im Forum Freies Theater/Kammerspiele. Gemeinsam mit den Besuchern entstehen mit Hilfe von Langzeitbelichtung und einer Spezial-Software faszinierende Foto- und Videoarbeiten.
"Düsseldorf ist ARTig" gibt auch in diesem Jahr Kostproben vom vergangenen Festival: Der "ARTig"-Showroom in der Monkey's East Lounge wird für eine Nacht zum Schauplatz jugendlicher Kreativität mit Tanz, Lyrik, Gesang und einem Kurzfilmprogramm.
Die meisten der über 40 Ziele wird das Publikum zu Fuß erobern. Es gibt jedoch auch einen Bus-Shuttle, der auf drei Routen die Veranstaltungsorte verbindet und die Besucher von Haus zu Haus bringt. Im Ticketpreis für die "Nacht der Museen" (einmalig zwölf Euro) ist die Nutzung der Busse inklusive. Eintrittskarten und das Programmheft sind in den Museen und Veranstaltungsorten sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen und bei d:ticket erhältlich. Weitere Informationen sowie das Programmheft zum Download gibt es im Internet unter www.nacht-der-museen.de.




