Die Rheinkirmes, das größte Volksfest am Rhein, öffnet vom 11. bis 20. Juli 2025 ihre Tore. Rund vier Millionen Besucher:innen werden erwartet. Um eine möglichst reibungslose An- und Abreise zu ermöglichen, rät die Landeshauptstadt Düsseldorf dringend zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder des Fahrrads.
Im direkten Umfeld des Festgeländes in Oberkassel stehen keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung. Fahrzeuge im Parkverbot werden abgeschleppt. Die Stadt verweist daher auf ein umfangreiches Verkehrs- und Sicherheitskonzept.
Verstärktes ÖPNV-Angebot
Die Rheinbahn setzt auf nahezu allen Linien zusätzliche Fahrzeuge ein, insbesondere an den Wochenenden und zu den Drohnenshows und Feuerwerken. Die Haltestelle „Luegplatz“ ist mit den Stadtbahnlinien U70, U75, U76, U77 sowie der Zusatzlinie „E“ vom Hauptbahnhof aus in wenigen Minuten erreichbar. Auch die Buslinien 835, 836 und M3 bieten erweiterte Anbindungen. In den Nächten verkehren zahlreiche Linien im dichten Takt, auch in umliegende Städte wie Krefeld, Duisburg oder Neuss.
Kostenlose Park & Ride-Angebote
Besucher:innen, die dennoch mit dem Auto anreisen, können kostenfreie Park & Ride-Plätze nutzen. Zu den empfohlenen Standorten zählen unter anderem „Haus Meer“ in Meerbusch, „Simon-Gatzweiler-Platz“ in Heerdt, „Am Südfriedhof“ in Bilk und „Gerresheim Krankenhaus“. Von dort verkehren regelmäßig Bahnen zur Haltestelle „Luegplatz“.
Zusätzlich stellen Vodafone und die Provinzial-Versicherung an den Wochenenden ihre Parkhäuser zur Verfügung. Diese sind über das Hauptstraßennetz gut erreichbar und an das Nahverkehrsnetz angeschlossen.
Barrierefreie Zugänge und Fahrradstellplätze
Das Kirmesgelände ist barrierefrei zu Fuß erreichbar. Für Fahrräder stehen ausgewiesene Abstellplätze bereit. Leihfahrräder und E-Scooter dürfen nur in markierten Bereichen geparkt werden. Motorräder finden nördlich der Rheinkniebrücke Stellplätze, Taxis halten am Luegplatz und am Südeingang.
Verkehrsregelung für Anwohnende
In Oberkassel sowie angrenzenden Stadtteilen gelten während der Kirmeszeit Durchfahrtsbeschränkungen. Einlassstellen kontrollieren Zufahrten, die nur mit gültiger Berechtigung passiert werden dürfen. Die Stadt informiert Anwohnende frühzeitig und stellt notwendige Genehmigungen aus. Auch Betriebe mit Kunden- oder Lieferverkehr erhalten auf Antrag spezielle Durchfahrtsausweise.
Sperrungen zu Stoßzeiten
Am 12. und 18. Juli werden die Oberkasseler und Rheinkniebrücke zeitweise gesperrt, um Besucherströme während Drohnenshow und Feuerwerk zu regulieren. Zudem gelten Längenbeschränkungen für Lkw über acht Meter auf beiden Brücken.
Weitere Informationen und Fahrpläne sind über die Rheinbahn-App oder unter www.rheinbahn.de abrufbar. Die Stadt Düsseldorf bittet um Rücksichtnahme und die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel.