Rheinkirmes 2024 rückt näher
Schon seit einigen Tagen ist es sichtbar: Das Kirmesdorf wird aufgebaut. In knapp zweieinhalb Wochen ist es so weit und die Rheinkirmes, die größte Kirmes am Rhein, findet vom 12. bis 21. Juli zum 123. Mal auf den Oberkasseler Rheinwiesen statt.
Aus diesem Anlass luden der Veranstalter, die Sankt Sebastianus Schützenverein 1316 e.V., und die Landeshauptstadt Düsseldorf zu einer gemeinsamen Pressekonferenz ins Rathaus ein. Vorgestellt wurden das Mobilitätskonzept der Stadt sowie die Neuerungen auf der Kirmes.
In diesem Jahr wurde das Kirmesdorf erstmals nicht von Kirmesarchitekt Thomas König geplant, der nach 30 Jahren als Vorsitzender der Platzkommission zurückgetreten war, sondern von Sven Gerling und Manfred Kirchenstein. Damit stehen den Schützen zwei sehr erfahrene Eventmanager ehrenamtlich zur Seite.
Unter dem Motto „Viele neue Attraktionen und dennoch ganz viel Tradition“ möchten die Veranstalter der Rheinkirmes auch 2024 den hohen Ansprüchen der Besucher:innen gerecht werden.
Das Thema Nachhaltigkeit ist dabei von großer Bedeutung. Auch in diesem Jahr wird es auf der Kirmes ein durchgängiges, dezentrales Mehrwegsystem geben, das mit Hilfe eines neuen lokalen Dienstleisters umgesetzt wird. Und auch für die 300 Schaustellerbetriebe, die aus rund 1000 Bewerbungen ausgewählt wurden, waren Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ein wichtiges Auswahlkriterium.
Neue Attraktionen 2024
Look-360° Panorama
In 71 Metern Höhe wird man in einer der vier Kabinen in schwindelerregende Höhen gebracht und hat einen Panoramablick über die ganze Stadt.
Airborne
Das Flugkarussell rast mit 120 km/h in 65 Meter Höhe und vollführt dabei Überschläge. Bis zu 32 Passagiere finden pro Fahrt Platz im höchsten transportablen Propeller der Welt.
Chaos-Pendel
Hier wirbeln zwei Gondeln durcheinander und rotieren an drei Achsen. Dabei drehen sich die Arme des Fahrgeschäfts unabhängig voneinander. Und das alles in einer Höhe von 50 Metern und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h.
Tom der Tiger
Auch für Kinder gibt es ein neues Fahrgeschäft: Die Achterbahn führt mit kindgerechter Musik durch einen Dschungel mit Wasserfall. Der Zugang zur Achterbahn ist barrierefrei und es gibt spezielle Sicherheitsgurte für die Kids.
Police Department
Die neue Anlage ist das weltweit größte Fun House seiner Art. Es gibt einen Hindernis- und Wasserparcours, fünf Ebenen mit zahlreichen Show- und Simulationsräumen und einen Freifallturm. Der Parcours ist 600 Meter lang und dauert knapp 20 Minuten.
Viva Cuba
Ein weiteres neues Laufgeschäft auf der Rheinkirmes 2024 bietet auf vier Etagen und fünf Ebenen insgesamt 39 Spiele. Die Gestaltung des Gebäudes ist an die Karibikinsel Kuba angelehnt.
Auf der Rheinkirmes dabei sind auch wieder die Klassiker wie die Wilde Maus XXL, das Riesenrad Bellevue, die Alpina Bahn, Autoscooter u.v.m. Hier gibt es noch weitere Attraktionen.
Das Mobilitätskonzept
Die knapp 4 Millionen erwarteten Besucher:innen müssen auch zur Kirmes anreisen, und das im besten Fall sicher, bequem und umweltfreundlich. Dafür wurde ein ausgeklügeltes Verkehrskonzept entwickelt.
„Mit der Bahn zur Achterbahn“ ist das Motto. Auf fast allen Linien gilt während der zehn Tage ein verstärktes Angebot, das weit über den regulären Fahrplan hinausgeht. Mit den Stadtbahnen U75, U76 und U77 und der zusätzlichen Linie "E" erreichen die Kirmesgäste die zentrale Haltestelle "Luegplatz" in nur sechs Minuten vom Hauptbahnhof aus. In den Spitzenzeiten fahren die Bahnen alle zwei Minuten. Auch die Stadtbahnlinie U70 hält während der Kirmes zusätzlich an der Haltestelle "Luegplatz".
Am einfachsten lässt sich die Anreise über die Fahrplanauskunft in der Rheinbahn-App oder unter www.rheinbahn.de planen. Das Angebot der Rheinbahn und alle Infos zur Kirmes stehen ab sofort im Internet und ab Freitag, 1. Juli, sind alle Fahrzeiten in der Fahrplanauskunft und in der Rheinbahn-App verfügbar.
Die Wohnbereiche in Ober- und Niederkassel werden für Kraftfahrzeuge gesperrt. Im Parkverbot parkende Autos werden abgeschleppt.
Pkw-Fahrer haben die Möglichkeit, ihr Auto an kostenlosen Parkplätzen bzw. in Parkhäusern abzustellen und dann mit Bus und Bahn anzureisen. Folgende Parkplätze stehen bereit:
Kundenparkplatz von Vodafone am
- Ferdinand-Braun-Platz 1
- 1500 Stellplätze können an den Kirmeswochenenden genutzt werden
- Die Öffnungszeiten sind freitags von 15:00 bis 3:00 Uhr, samstags von 12:00 bis 3:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 1:00 Uhr.
Parkhaus Provinzial-Versicherung
- Zufahrt über die Kölner Landstraße und Hohensandweg
- freitags 600, an Wochenenden 800 Stellplätze
- Öffnungszeiten freitags 15:00 bis 3:00 Uhr, samstags 12:00 bis 3:00 Uhr, sonntags 10:00 bis 1:00 Uhr
Parkplatz P2 Messe
- Nur 12. bis 14. Juli (erstes Kirmeswochenende)
- 3000 Stellplätze stehen zur Verfügung
- Öffnungszeiten freitags 13:00 bis 3:00 Uhr, samstags 12:00 bis 3:00 Uhr, sonntags 10:00 bis 1:00 Uhr
Hallenbad Rheinblick 741
- 120 Stellplätze für Bäderbetrieb und Kirmesbesucher
- Pariser Str. 41, 40549 Düsseldorf-Heerdt
- Öffnungszeiten freitags 13:00 bis 3:00 Uhr, samstags 12:00 bis 3:00 Uhr, sonntags 10:00 bis 1:00 Uhr
Für alle, die keine Alternative zum eigenen Pkw haben, hat die Landeshauptstadt verschiedene Parkangebote im weiteren Umfeld der Kirmes eingerichtet: Ein Pkw-Sonderparkplatz für Schwerbehinderte mit rund 30 Stellplätzen gibt es an der Rheinkniebrücke. Die Zufahrt erfolgt über den Kaiser-Wilhelm-Ring.
Für Radfahrer:innen stehen zwei große Fahrrad-Parkplätze am Kaiser-Wilhelm-Ring zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass das Abstellen von Fahrrädern an Brückengeländern und Absperrungen auf dem gesamten Kirmesgelände verboten ist. Falsch abgestellte Fahrräder werden aus Sicherheitsgründen entfernt.
Ebenfalls in unmittelbarer Nähe der Kirmeseingänge stehen zusätzliche Sharing-Stationen für Leihfahrräder, E-Scooter und Roller zur Verfügung. Das Abstellen der Sharing-Fahrzeuge ist während der Kirmes nur in ausgewiesenen Bereichen möglich. Motorräder können nördlich der Rheinkniebrücke abgestellt werden. Taxistände befinden sich auf dem Luegplatz und am Südeingang der Kirmes.




