Rheinkirmes 2024

Am 12. Juli ist es endlich so weit: Die Rheinkirmes geht los. Und wie schon im letzten Jahr gibt es wieder viele Neuheiten. Bei einem Presserundgang konnten erste Eindrücke über ein paar neue Attraktionen gesammelt werden. Auch wenn die Fahrgeschäfte derzeit noch im Aufbau sind, kann man schon jetzt erkennen, dass die Rheinkirmes auch in diesem Jahr wieder ein echtes Spektakel wird.
Spaß für die ganze Familie
Den Veranstaltenden ist es besonders wichtig, dass die Rheinkirmes ein Event für die ganze Familie ist – inklusive einzigartiger Fahrgeschäfte für Kinder. Wie zum Beispiel „Tom der Tiger“, der seine Premiere auf der Rheinkirmes feiert. Hier dürfen Kinder schon ab einem Jahr mit ihren Eltern durch die liebevoll gestaltete Tierlandschaft fahren. Ab sechs Jahren dürfen die Kleinen dieses Abenteuer sogar schon alleine erleben. Die Idee zu diesem Fahrgeschäft stammt von der Tochter des Besitzers. Sie verwirklichte ihren Kindheitstraum von einer Achterbahn, die nun viele andere Kinder begeistert.
Neues für Mutige
Unter den Neuheiten sind viele actionreiche Attraktionen. Hoch hinaus geht es mit dem „Airborne“: Mit 120 km/h pendelt es bis zu 65 Meter in die Höhe. Für die Aussteller ist es das erste Mal auf der Düsseldorfer Rheinkirmes und damit geht für sie ein großer Traum in Erfüllung.
Ebenfalls schwindelfrei sollte man für „Look 360 Grad Panorama“ sein. Ein echtes Highlight auf der diesjährigen Rheinkirmes ist dieser mobile Skylift, der übrigens mit 71 Metern der höchste der Welt ist. Vier klimatisierte Kabinen bieten einen Rundumblick über die Kirmes und die Düsseldorfer Skyline, begleitet von einem Audioguide mit spannenden Fakten. Die Attraktion ist barrierefrei und verbraucht dank des innovativen Paraliftsystems wenig Strom.
Wer kein Fan von Höhe oder Achterbahnen ist, aber trotzdem den Nervenkitzel erleben möchte, sollte dem Fun-House Viva Cuba einen Besuch abstatten. Nach einer längeren Pause ist dieses Laufgeschäft nun auch wieder auf der Rheinkirmes zu finden. Für 5 Euro kann man hier auf 5 Ebenen eine Abenteuerreise im kubanischen Stil erleben.

Kirmes-Kulinarik
Für Leckereien ist natürlich ebenfalls gesorgt. Nach dem großen Andrang der letzten Jahre, ist „Dr. Icecream“ erstmals mit einem größeren Wagen dabei. „Dr. Icecream“ nutzt flüssigen Stickstoff, um den Speisen einen einzigartigen Look zu verleihen. Von auffälligen Köstlichkeiten bis hin zum klassischen leckeren Softeis finden hier Eisliebhabende alles, was das Herz begehrt.
Die Neuheiten und auch Klassiker machen die Rheinkirmes auch in diesem Jahr wieder zu einem echten Highlight des Sommers. Die Veranstaltenden freuen sich erneut auf die erwarteten vier Millionen Besucher*innen an den 10 Kirmestagen.
Text: Dana Hoeren




