X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Pop-Up Artistik-Festival bringt internationale Straßenkunst in die Stadtteile

Akrobatik, Pantomime und Workshops bereichern Düsseldorfs Sommerprogramm.

Frau hält Hula-Hoop-Reifen

Künstler:innen aus ganz Europa bringen Artistik und Workshops in mehrere Stadtteile. (Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer)

Das Pop-Up Artistik-Festival kehrt im August 2025 mit einem erweiterten Konzept zurück und bringt internationale Straßenkunst in gleich mehrere Stadtteile Düsseldorfs. Das Festival, das bisher vor allem im Süden der Stadt stattfand, wächst damit erstmals über seinen ursprünglichen Standort in Garath hinaus.

Vom 16. bis 24. August bespielen Künstler:innen aus ganz Europa vier verschiedene Orte: Den Auftakt macht am 16. August der Gustaf-Gründgens-Platz in der Innenstadt. Am 18. August zieht das Festival weiter zum Rather Carré, am 20. August folgt das Jugendzentrum Z4 in Hassels/Reisholz. Das Finale findet am 22. und 23. August wie gewohnt am Kulturhaus Süd in Garath statt.

Zu sehen sind dabei außergewöhnliche Disziplinen wie Pantomime, Rolabola und Cyrad-Artistik. Sieben internationale Künstler:innen wurden für das Programm verpflichtet. Mit dabei ist das Duo Lotta & Stina aus Finnland, das mit einem Balanceakt im 1950er-Jahre-Stil humorvolle Momente verspricht. Der spanische Artist Mr. Dyvinetz demonstriert seine Fähigkeiten mit dem Cyrad und Artistikrad. Ebenfalls aus Spanien reist Mimo Huenchulaf an, der mit Pantomime und Clownerie das Publikum begeistert.

Neben den kostenfreien Aufführungen stehen Workshops im Mittelpunkt des Festivals. Kinder und Jugendliche erhalten dabei die Gelegenheit, die artistischen Disziplinen selbst auszuprobieren und unter professioneller Anleitung zu trainieren. So soll das Festival nicht nur zum Staunen einladen, sondern auch künstlerische Teilhabe ermöglichen.

Die Stadt sieht das Festival als Beitrag zur kulturellen Vielfalt und als Chance, auch Menschen zu erreichen, die sonst selten kulturelle Veranstaltungen besuchen. Durch die Präsenz in verschiedenen Stadtteilen können Passant:innen spontan stehen bleiben, zuschauen und sich begeistern lassen.

Das Festival wird vom Kulturhaus Süd gemeinsam mit dem Theatermuseum realisiert. Es entstand zwischen 2021 und 2024 als lokales Format im Düsseldorfer Süden und wird nun erstmals stadtweit präsentiert.

Alle Termine und Details zu den Workshops sind online auf www.popupartistik.de abrufbar.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige