X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

"Platin" für den Düsseldorfer Kö-Bogen

Das Bauprojekt am Düsseldorfer Jan-Wellem-Platz soll nach besonders harten Kriterien zertifiziert werden.

So soll der "Kö-Bogen" nach der Fertigstellung aussehen.

Das Thema Nachhaltigkeit spielt heute und in Zukunft in der Immobilienbranche eine der Hauptrollen. Auch den Düsseldorfer Projektentwicklern „die developer“ und dem Architekt Daniel Libeskind ist die konsequente Nachhaltigkeit für ihr Bauprojekt „Kö-Bogen“ sehr wichtig. Daher streben sie, nach einem Pre-Check,
die höchste Zertifizierung „Platin“ des amerikanischen Gütesiegels LEED an.

Für Geschäftsführer Stefan H. Mühling ein enorm wichtiger Schritt: „Der Kö-Bogen wird sich damit in eine Handvoll Projekte einreihen, die sich aktuell mit dem Platin-Label schmücken dürfen und steht damit nach Fertigstellung Ende 2013 als Synonym für nachhaltige Projektentwicklung und -realisierung.“ Der amerikanische Nachhaltigkeitsstandard „Leadership in Energy and Environmental Design“, kurz LEED, gilt seit einigen Jahren als international etablierter und anerkannter Zertifizierungsstandard des „US Green Building Council“. Es bezieht in die Klassifizierung nachhaltiger Gebäude alle Phasen des Lebenszyklusses ein und definiert eine Reihe von Kriterien, die für ökologisches und ressourcenschonendes Bauen erfüllt werden müssen. Um nachhaltige Gebäudestandards zu realisieren erfolgt die Bewertung
anhand von Punktevergaben, die eine Einordnung in die Kategorien certified, silver, gold oder platinum als höchstmögliche Auszeichnung ermöglichen.

Der Kö-Bogen punktet bei der Voreinschätzung des Zertifizierungsgrades insbesondere bei Themen wie der Nutzung von erneuerbaren Energien und ressourcenschonendem Bauen, Flexibilität bei der Vermietung und insbesondere auch beim innovativen Design auf Basis der Planungen von Daniel Libeskind.

Während des weiteren Planungs- und Bauprozesses werden die Umsetzungen überprüft und protokolliert, im Anschluss die Ergebnisse beim US Green Building Council eingereicht.  „Der Nachweis der Gebäudeeffizienz ist bereits jetzt ein wichtiges Merkmal für zukünftige Mieter als Beleg für die Nachhaltigkeit des Gebäudes und für einen schonenden Umgang mit Natur und Umwelt“, so Mühling. „Die grünen Fassadeneinschnitte, charakteristisch für die Libeskind-Planung, spiegeln so in einmaliger Weise den Entwurf eines Green Building wider“.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige