X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Paradies für Camper: Am 28. August öffnet der Caravan Salon

Vom 28. August bis zum 5. September erwartet die Besucher beim Caravan Salon wieder das weltweit größte Angebot rund um den mobilen Urlaub. In zehn Hallen präsentieren 580 Aussteller aus 26 Ländern Reisemobile, Caravans, Zubehör und Urlaubsdestinationen.

Der Caravan Salon soll auch in diesem Jahr rund 160.000 Besucher anlocken. Foto: Messe Düsseldorf/Rene Tillmann

"Daneben können sich die Besucher über umweltschonendes Reisen informieren, an einem 80er Jahre Fotowettbewerb teilnehmen und sich drei Multivisionsshows von verschiedenen außergewöhnlichen Caravaning-Reisen ansehen“, so Projektleiter Helmut Winkler weiter. An zehn Messetagen erwarten die Veranstalter rund 160.000 Besucher auf dem Messegelände.

Traditionell werden bei der Düsseldorfer Leitmesse zahlreiche Premieren und einige besonders spektakuläre Fahrzeuge vorgestellt. Der Trend geht weiterhin zu kompakten, aerodynamischen Fahrzeugen, die gleichzeitig allen Komfort bieten. Vor diesem Hintergrund legen die Hersteller großen Wert auf raffinierte und innovative Innenraumlösungen. Caravans die zugleich als Motorrad- oder Fahrradtransporter dienen können, alltagstaugliche Reisemobile die mit ihren kompakten Abmessungen auch vor dem Supermarkt einen Parkplatz finden – immer mehr leichte und vielseitige Freizeitfahrzeuge sind in den Angebotspaletten der Hersteller zu finden.

Die Produktionszahlen der Branche sind im ersten Halbjahr 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Hans-Karl Sternberg, Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verbandes, erklärte in Düsseldorf, die Deutschen Hersteller von Reisemobilen und Caravans bauten wieder mehr Fahrzeuge. Im ersten Halbjahr 2010 waren es 21.641 Caravans (plus 4,6 Prozent) und 16.105 Reisemobile (plus 33,1 Prozent), die deutschlandweit von den Produktionsbändern gefahren sind. „In den letzten beiden Jahren wurden weniger Freizeitfahrzeuge produziert als zugelassen. Dadurch ist der Lagerbestand an unverkauften Fahrzeugen bei Herstellern und im Handel deutlich gesunken. Mit einer Produktionssteigerung in diesem Jahr haben wir deswegen gerechnet“, erklärte Sternberg. „Es wird aber von entscheidender Bedeutung sein, den Markt, die Produktion und den Lagerbestand genau im Auge zu behalten“, so Sternberg weiter.

Eine wichtige Rolle spielt nach wie vor der Export: Etwas mehr als die Hälfte der Reisemobilproduktion (50,4 Prozent) wurde exportiert (8.112 Fahrzeuge, 2009: 6.384 Fahrzeuge), von der Caravanproduktion gingen 56,4 Prozent ins Ausland (12.206 Fahrzeuge, 2009: 12.689 Fahrzeuge).

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige