X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

NRW-Landeshauptstadt "nur" noch auf Platz 2

Frankfurt am Main löst mit 3.637 Firmenneueintragungen im Handelsregister den Spitzenreiter der letzten drei Jahre - Düsseldorf - ab.

Henkel ist eines der Industrieunternehmen von Weltrang in Düsseldorf. Foto: Henkel

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl wies Frankfurt 2007 mit knapp sechs Handelsregister - Neueintragungen pro 1.000 Einwohner die höchste Anzahl vor der Rheinmetropole Düsseldorf auf. Ebenfalls zur Führungsriege zählen München, Hamburg und Bonn. Die geringste Anzahl von Neueintragungen verbuchten Wuppertal, Chemnitz, Gelsenkirchen, Halle an der Saale und Bochum. Dies belegt die aktuelle Analyse der databyte GmbH, Anbieter von Wirtschaftsinformationen.

Die Studie wertete sämtliche Handelsregisterveröffentlichungen von 37 Städten mit über 200.000 Einwohnern aus. Die zuständigen Amtsgerichte verzeichneten 2007 für die untersuchten Städte insgesamt 43.005 Neueintragungen und damit rund 2.000 mehr als im Vorjahr.

Zusätzlich zu den Neueintragungen standen auch die handelsregisterlichen Firmenlöschungen und -liquidationen der ortsansässigen Unternehmen im Fokus. In der Kategorie „Gegenüberstellung von Firmenneueintragungen und -löschungen“ belegt ebenfalls Frankfurt gemeinsam mit den Metropolen Düsseldorf, Hamburg, Köln und München die vorderen Plätze. Mehr Löschungen als Neueintragungen und damit die geringsten Zuwachsquoten weisen dagegen Erfurt, Karlsruhe, Wiesbaden, Wuppertal und Lübeck auf.

Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt in vielen Dienstleistungsbranchen
Spitzenpositionen ein. Bekannt ist dies für den Bereich der
Anwaltskanzleien, der Mode und der Medien, der Werbung und der
Telekommunikation. Doch auch als Industriestandort hat Düsseldorf
nach wie vor eine große Bedeutung. Die Industrie stellt 53.700 Arbeitsplätze (von insgesamt 460.000) und erwirtschaftet in Düsseldorf ein Bruttoinlandsprodukt von 3,7 Milliarden Euro. Industriegüter aus Düsseldorf sind weltbekannt. Damit nimmt Düsseldorf als Industriestandort in NRW nach Köln den zweiten Rang ein und übertrifft damit bei weitem Ruhrgebietsstädte wie Duisburg, Dortmund und Bochum.

Dabei war und ist die Industrie in Düsseldorf vor allem mittelständisch geprägt. Industrieunternehmen haben ihr Gesicht und Profil in den letzten Jahren stark verändert. Viele von ihnen sahen sich den Herausforderungen eines globalen und wettbewerbsintensiven Marktes ausgesetzt. Erhalten geblieben sind trotz des Wandels bedeutende Produktionsstätten in Unternehmen, die Top-Positionen auf dem deutschen Markt innehaben oder gar Weltmarktführer in ihrem Bereich sind. Unternehmen von Weltrang, die auch eine Spitzenmarktposition einnehmen, sind unter anderem die Daimler AG, die Damag / Gottwald Technology, aber auch die Deuka Deutsche Tiernahrung, die Marktführer für Mischfutter in Deutschland ist. Weiter ist Dillenberg & Co.,
das in Deutschland führende Unternehmen im Buntmetallbereich, der
Beschichter Eifler Werkzeuge, der sich auf Weltrangspitzenposition tummelt, die Fortin Mühlenwerke, der größte Hafermüller Kontinentaleuropas, die Hydraulikbagger von Komatsu Germany, die Weltmarktführer sind, die Firma Schmolz & Bickenbach, Weltmarktführer bei Werkzeugstahl, die Röhren von Vallourek Mannesmann oder natürlich Henkel mit seinen marktführenden Positionen bei Wasch- und Reinigungsmitteln, Kosmetik/Körperpflege oder Klebestoffen.

Zwar hat Düsseldorf im produzierenden Gewerbe zwischen 1999 und 2005 insgesamt 10 Prozent seiner Erwerbstätigen eingebüßt. Doch war dies im Vergleich mit anderen Städten moderat (Köln: -14 Prozent, Frankfurt: -17 Prozent, Berlin: -21 Prozent). Berücksichtigt man im Großstadtvergleich nur die jüngste Zeit, steht Düsseldorf sogar am besten dar. In der Landeshauptstadt hat der notwendige Strukturwandel zu einer sehr frühen Phase stattgefunden. Hier schaffen einige Branchen des produzierenden Gewerbes neue, zusätzliche Arbeitsplätze, die den Abbau in anderen Teilbereichen abfedern konnten.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige