Einen Trimmpfad haben die Forstmitarbeiter im Gartenamt auf dem Weg zur Waldarbeiterhütte im nördlichen Forstrevier der Überanger Mark in Angermund angelegt. Der zwei Kilometer lange Rundweg beginnt unterhalb der Kellnerei, Am Mühlendamm. Kleine gut sichtbar angebrachte Holzschilder weisen Trimm-Freunden den Weg.
Unterwegs sind acht Stationen aufgebaut – Armkreisen, Balancieren, Rumpfkreisen, Bauchmuskeltraining, Rumpfbeugen, Klimmzüge, Bockspringen, Grätschbeugen. Die Geräte wurden mit Ausnahme der Reckstangen alle von Forstmitarbeitern hergestellt.
Der Trimm-Pfad wurde als Ersatz für einen völlig überalterten und maroden
Fitnessparcour im benachbarten Privatwald geplant. Der neue Pfad kann von Jung und Alt genutzt werden. Läufer können die Übungen auch sehr gut als Aufwärmtraining für eine Joggingrunde nutzen. Unterwegs bietet sich dort auch die Gelegenheit, in der Waldarbeiterhütte einzukehren. Dort warten zwei lebensgroße hölzerne Figuren auf Besucher. Ein Kettensägenschnitzer hat einen modernen Waldarbeiter mit Motorsäge und einen Waldarbeiter von 1900 der nur mit einer Axt ausgerüstet ist, für die Hütte gefertigt. Die Hütte dient als Unterstand, bietet aber auch einen schönen Platz für ein Picknick im Forst. Eine Boule-Bahn und ein großes Mühlespiel können nebenan ebenfalls genutzt werden. Als Mühlesteine dienen große Holzscheiben.
Neuer Trimmpfad im Düsseldorfer Norden
In der Überanger Mark, die sich im Norden Düsseldorfs befindet, gibt es einen neuen Trimmpfad. Symbolfoto: pixelio.de/Löwenzahn



