X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Neuer Professor an der Fachhochschule Düsseldorf

Dr. Fernand Hörner wird ab dem Wintersemester 2012/2013 Kulturwissenschaften am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften lehren und dort auch forschen forschen.

Neuer Professor an der Fachhochschule Düsseldorf: Dr. Fernand Hörner.

Professor Hörner wurde 1974 in Bochum geboren und studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf das Fach Literaturübersetzen. Nach seinem Diplom-Abschluss 2002 arbeitete er zunächst als freiberuflicher Autor und Literatur-Übersetzer. Von April 2003 bis März 2008 war er gleichzeitig als wissenschaftlicher Angestellter an der Bergischen Universität Wuppertal tätig, wo er 2007 auch zum Dr. phil. promoviert wurde. Im Anschluss daran übernahm er das Amt des Geschäftsführers am Frankreich-Zentrum in Freiburg, welches er bis September 2010 bekleidete. Bereits seit Juni 2010 arbeitete er gleichzeitig als wissenschaftlicher Mitarbeiter, später als stellvertretender kommissarischer Leiter an einer Forschungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg zu populärer Kultur und Musik in Freiburg.

Lehrerfahrungen sammelte er zudem im Wintersemester 2010/2011 als Vertretungsprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zu den Lehr- und Forschungsschwerpunkten von Professor Hörner gehören die Bereiche Kultur, Ästhetik und Medien, hier insbesondere die Theorie und Analyse populärer Kultur, Intermedialität und kulturelle Übersetzung.

An der Arbeit mit den Studierenden reizt ihn besonders, diese zur Reflexion über Kultur, Medien und Gesellschaft anzuregen: „Kultur ist kein (ab)geschlossenes Ganzes, sondern ein Prozess der Aneignung, Abgrenzung und Übersetzung. In Lebenswelt und Kunst, in den Bereichen des Ästhetischen und des Sozialen, spielen mediale Aspekte dabei eine zentrale Rolle“. Medien sind nach Prof. Hörners Überzeugung nicht nur Verbreitungs­mittel von Kultur, sondern vor allem auch ihr fester Bestandteil. Die Fähigkeit der Studierenden zur kulturwissenschaftlichen Reflexion dieser Phänomene zu wecken sei demnach nicht nur grundlegend für eine theoretische Gesellschaftsanalyse, sondern auch eine Schlüsselqualifikation gerade im kulturellen und sozialen Arbeitsfeld.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige