X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Neuer "Look" für den Düsseldorfer Flughafen

Mit einem komplett überarbeiteten Erscheinungsbild positioniert sich der Düsseldorfer Flughafen neu in der Stadt, in der Region und vor allem im internationalen Wettbewerb. „Düsseldorf Airport – DUS“ heißt die neue Formel

Prof. Rüdiger Goetz, Geschäftsführer der Agentur KW43 Branddesign, und Christoph Blume, Sprecher der Flughafen-Geschäftsführung, bei der Vorstellung des neuen Designs.

In einer dynamischen Branche hat er sich in den vergangenen Jahren zum Luftverkehrsdrehkreuz weiterentwickelt. Mittlerweile bietet er über 110 wöchentliche Interkontinental-Verbindungen an. Er ist zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen geworden. Darüber hinaus ist er eine der wichtigsten Visitenkarten der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens. Auf über 20 Millionen Bordkarten pro Jahr ist sein Name zu lesen. Jetzt verändert NRWs Tor zur Welt sein Gesicht. Mit einem komplett überarbeiteten Erscheinungsbild positioniert sich der Düsseldorfer Flughafen neu in der Stadt, in der Region und vor allem im internationalen Wettbewerb. „Düsseldorf Airport – DUS“ heißt die neue Formel, die am Dienstag der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

„Der Flughafen Düsseldorf hat sich in den vergangenen Jahren zu einem attraktiven Drehkreuz entwickelt. Diese positive Entwicklung soll sich entsprechend auch in einem frischen, neuen Firmenlogo widerspiegeln. Es muss erkennbar sowie international verständlich sein und zugleich einen hohen Wiedererkennungswert haben – auch in den digitalen Medien“, begründete Christoph Blume, Sprecher der Flughafen-Geschäftsführung, bei der Vorstellung die neue Namensgebung. „Lag der Fokus früher vor allem darauf, die Menschen in der Region auf das vielfältige Reiseangebot unseres Flughafens hinzuweisen, lautet die Aufgabe heute, dem chinesischen oder US-amerikanischen Fluggast in einer globalisierten Welt effizient und plakativ unsere Identität zu vermitteln – sei es über klassische Werbemittel, Messeauftritte oder suchmaschinenoptimiert über das Internet.“

„Es war für uns ausgesprochen spannend, das neue Branding für einen solch pulsierenden Standort wie Düsseldorf Airport zu entwickeln“, erklärte Prof. Rüdiger Goetz, Geschäftsführer der Agentur KW43 Branddesign, die für die Entwicklung und Umsetzung des Marken-Relaunchs verantwortlich zeichnet. „Das neue Logo vereint Plakativität, Merkfähigkeit sowie Einfachheit und transportiert gleichzeitig ein klares Markenversprechen. Das Ganze haben wir in einer zeitgemäßen und gleichzeitig auch zeitlosen Optik umgesetzt.“

Das neue Corporate Design setzt sich aus vier wesentlichen Elementen zusammen:

Die Wortmarke

„Düsseldorf Airport“ setzt auf Klarheit und wird auf allen Kontinenten gleichermaßen verstanden. Die Marke transportiert eine eindeutige Gattungsbezeichnung, ist schnell und auch ohne Bildmarke verständlich und schließt Verwechslungen aus.

Die Bildmarke

„DUS“ macht Düsseldorf Airport auf der ganzen Welt unverwechselbar und einzigartig. Die so genannten IATA- oder Three Letter-Codes werden von der Internationalen Flug-Transport Vereinigung (IATA) zur eindeutigen Kennzeichnung von Verkehrsflughäfen vergeben. Dopplungen ausgeschlossen. Die drei Buchstaben „DUS“ sind somit gelernt und eine perfekte Visitenkarte für den Flughafen und die Landeshauptstadt. Auf über 20 Millionen Bordkarten und über 40 Millionen Gepäckstücken pro Jahr, auf ungezählten Anzeigetafeln anderer Flughäfen, in Internetforen und sogar auf Auto-Nummernschildern kommen die drei starken Buchstaben schon heute vor. „DUS“ nutzt daher optimal das bestehende Potential. Die miteinander verbundenen Buchstaben versinnbildlichen die kurzen Wege, von denen die Passagiere am Düsseldorf Airport profitieren. „DUS“ steht für ein smartes Drehkreuz mit einer perfekten Größe und stellt gleichzeitig Nähe und Internationalität in den Mittelpunkt. Ein Zeichen, das in der Region wahrgenommen und weltweit verstanden wird.

Die Typographie

Die neue Schrift macht das  Erscheinungsbild des Airports moderner. Sie verleiht dem Flughafen eine angemessene Stimme, die interkulturell wirkt und perfekt in die Zeit passt.

Der Farbcode

Die gewählten Farben sind mehr als nur Dekoration. Auch sie sind Träger einer klaren Botschaft. Während das Blau die Weite des Himmels wiedergibt, ist das Rot ein unübersehbares Bekenntnis zur Heimat, zu Düsseldorf. Der Farbverlauf im „DUS“ symbolisiert Vielfalt, Wandel und Dynamik.   

Christoph Blume weiter: „Der Einsatz des neuen Brandings erfolgt nun Schritt für Schritt. Bis Ende 2014 werden wir das Corporate Design dann im gesamten Unternehmen umgestellt haben, unter anderem auch bei unserem neuen Passagierleitsystem sowie beim Komplett-Relaunch unserer Website. Wir sind überzeugt, dass wir mit dem neuen Design unsere Identität klar, zeitgemäß und international verständlich zum Ausdruck bringen.“

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige