Die Initiative „zuhören draussen“ bietet ab sofort eine eigene App an, mit der sich Interessierte in Düsseldorf und zehn weiteren Städten zum Zuhören verabreden können. Ziel der gemeinnützigen Organisation ist es, durch Gespräche im öffentlichen Raum Einsamkeit zu verringern und Begegnungen zu fördern.
Mehr als 300 Ehrenamtliche engagieren sich inzwischen in elf Städten. Sie bieten an sogenannten Zuhör.Bänken Zeit und Aufmerksamkeit für Menschen, die ein Gespräch suchen. Mit der neuen Zuhören.App lassen sich Termine jetzt digital einsehen, verwalten und buchen.
„Wir wollen das Angebot zum Zuhören sowohl für die ehrenamtlichen Zuhörerinnen und Zuhörer als auch für Menschen, die sozialen Kontakt suchen, so einfach wie möglich gestalten“, erklärt Christine von Fragstein, Initiatorin von zuhören draussen. Über die App können Ehrenamtliche ihre Termine eintragen, die anschließend auch auf der Website angezeigt werden. Menschen mit Gesprächsbedarf können passende Zeitfenster auswählen und sich direkt verabreden. Spontane Gespräche an den Zuhör.Bänken bleiben weiterhin möglich.
Entwickelt wurde die App gemeinsam mit dem Softwareentwickler appack der vmapit GmbH, unterstützt vom Land Nordrhein-Westfalen, der Deutschen Postcode Lotterie und der Stadt Düsseldorf. Sie steht kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store zum Download bereit.
Seit dem Start im Jahr 2021 wächst das Netzwerk stetig. Neben Düsseldorf beteiligen sich auch Ratingen, Bonn, Dinslaken, Eltville, Gladbeck, Köln, Ingolstadt, Essen, Münster und Solingen. Die Initiative gilt inzwischen als fester Bestandteil des sozialen Lebens in diesen Städten. Durch Zuhören entstehen Begegnungen, die Isolation abbauen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Weitere Informationen zu Städten, Zeiten und Orten finden sich auf der Website von zuhören draussen.