In offenen Bücherschränken stöbern, fair gehandelten Kaffee probieren, im Park Sport treiben oder Mehlschwalben beobachten: Die neue digitale Nachhaltigkeits-Rallye mit vielen Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden, wurde am 3. Juni von Bürgermeister Dr. Stephan Keller eröffnet.
Bei der Tour durch die Düsseldorfer Altstadt dreht sich alles um die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDGs). An 17 Rallye-Stationen lernen die Teilnehmenden jeweils ein Nachhaltigkeitsziel näher kennen und erfahren, welche Projekte in der Stadt umgesetzt werden und wie sie sich selbst im Alltag engagieren können.
Laut Jochen Kral, Beigeordneter für Mobilität und Umwelt, wirft die Rallye einen überraschend anderen Blick auf die Stadt, da sie Orte einbezieht, die man auf den ersten Blick nicht mit Nachhaltigkeit in Verbindung bringt.
Die Rallye startet im Hofgarten und führt über den Kö-Bogen II, den Rathausplatz und den Carlsplatz bis zum Rheinufer. Mit Quizfragen, kleinen Aufgaben, Fotos aus dem Stadtarchiv und Videos nähern sich die Teilnehmer:innen der Rallye Themen wie nachhaltigem Konsum, Biodiversität, Demokratie, sauberer Energie, Armutsbekämpfung und Geschlechtergerechtigkeit. Dabei wird sowohl die globale Perspektive als auch die ganz konkrete lokale Bedeutung für Düsseldorf aufgezeigt. Herausforderungen, aber auch Projekte und Angebote, die zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele beitragen, werden vorgestellt.
Die Rallye kann einfach und kostenlos über die Website von Visit Düsseldorf (Düsseldorf Tourismus GmbH) abgerufen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden mit der Rallye die Stadt auf eigene Faust und benötigen keinen Stadtführer. Mit dem Smartphone folgen sie der Route durch die Stadt und können an den einzelnen Stationen die verschiedenen Inhalte abrufen - eine App oder Downloads sind dafür nicht notwendig. Die Strecke der Nachhaltigkeits-Rallye ist rund 3,4 Kilometer lang und dauert etwa 2,5 Stunden. Das Angebot richtet sich an alle Düsseldorfer:innen sowie Gäste der Stadt und eignet sich unter anderem als Ausflug mit Familie oder Freunden, für Schulklassen und Firmenevents. Neben den Aspekten der Nachhaltigkeit führt die Route an einigen der schönsten Plätze und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Düsseldorfs vorbei.
Das Projekt wurde von der Geschäftsstelle Nachhaltigkeit im Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz konzipiert. Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit Visit Düsseldorf.
Die neue Rallye-Route zu den 17 Zielen ist erst der Anfang: Weitere Routen in verschiedenen Düsseldorfer Stadtteilen sind bereits geplant. Außerdem sind die Bürger:innen, selbst neue Routen in ihrem Stadtteil oder zu Themenschwerpunkten zu kreieren.
Interessierte, die sich abseits der Rallye in der Altstadt über Orte nachhaltiger Entwicklung informieren möchten, haben die Möglichkeit über die digitale Stadtkarte Düsseldorf Maps weitere Projekte und Standorte im gesamten Stadtgebiet zu entdecken.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeits-Rallye und den Orten der Nachhaltigkeit gibt es unter https://www.duesseldorf.de/nachhaltigkeit/orte-der-nachhaltigkeit.
Die Nachhaltikgeits-Rallye kann unter https://www.visitduesseldorf.de/informieren/nachhaltigkeit/nachhaltigkeits-rallye-duesseldorf aufgerufen werden.




