X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Mit der Rheinbahn durch die Vorweihnachtszeit

Ob zum Geschenke kaufen, zum Glühwein trinken oder zur Weihnachtsfeier – wer mit der Rheinbahn fährt, kommt in der Vorweihnachtszeit unbeschwert, sicher und günstig zu allen Zielen und danach wieder nach Hause.

Die Rheinbahn bietet in der Vorweihnachtszeit mehr Fahrten und ein besonderes Ticket an. Foto: Rheinbahn

Die Rheinbahn erweitert ihr Angebot für die Innenstadt-Besucher. So beginnt und endet der Einkaufsbummel stressfrei, ohne Verkehrschaos und Parkplatzsorgen:

An den fünf Samstagen vor Weihnachten (20. und 27. November, 4., 11. und 18. Dezember) fahren die Buslinien SB50, 730, 737, 752, 754, 778, 779, 780, 782 und 785 sowie die Bahnlinien U74, U75, U78, 701, 703, 706, 707, 712, 713 und 715 häufiger oder werden durch zusätzliche Wagen verstärkt. Am 4., 11. und 18. Dezember sind zwischen 10 und 18 Uhr zwei zusätzliche Pendelzüge zwischen „Esprit arena / Messe Nord“ und „Heinrich-Heine-Allee“ im Einsatz, um die Parkplätze an der Messe an die Innenstadt anzubinden.

An den vier Sonntagen vor Weihnachten (28. November, 5., 12. und 19. Dezember) fahren Busse der Linien SB50, 737, 752, 754, 782, 785 und 834 und die Bahnen der Linien U75, U76, 701, 703, 707, 709, 712, 713 und 715 mit Gelenkbussen oder längeren Zügen. Die Linie U74 fährt von 12 bis 20 Uhr eine verlängerte Strecke bis „Meerbusch, Görgesheide“.

Zusätzlich fährt die Linie U78 vom 18. November bis zum 23. Dezember montags bis freitags zwischen den Haltestellen „Esprit arena / Messe Nord“ und „Hauptbahnhof“ mit mehr Fahrzeugen, um die Parkplätze an der Messe an die Innenstadt anzubinden.

Das WeihnachtsmarktTicket der Rheinbahn:

Damit Parkplatzsuche unter Lichterketten und dank Glühwein gefährdete Führerscheine der Vergangenheit angehören, hat die Rheinbahn wieder ein besonderes Angebot: Das WeihnachtsmarktTicket, das im letzen Jahr Premiere und gleichzeitig einen großen Erfolg feierte, denn über 5.000 Kunden kauften und nutzten den Sonderfahrschein für einen unbeschwerten Genuss der Vorweihnachtszeit.

Das WeihnachtsmarktTicket kostet elf Euro und beinhaltet die Hin- und Rückfahrt zum Düsseldorfer Weihnachtsmarkt im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (entspricht der Preisstufe D). Mit diesem preisgünstigen Angebot lohnt sich für Freunde der Adventsstimmung aus dem Umland allein schon der Weg mit Bus und Bahn zum vorweihnachtlichen Treiben  – aber das Ticket bietet noch viel mehr, denn es enthält sieben Gutscheine mit Gratis-Genüssen oder Ermäßigungen:

    * Mit den Gutscheinen Nr. 1 und Nr. 2 bekommen die Fahrgäste jeweils einen Becher Glühwein, Kakao oder Kinderpunsch gratis, mit Gutschein Nr. 3 gibt es 1 Euro Ermäßigung auf eine Portion Kartoffelpuffer. Diese Gutscheine können sie entweder am Stadtbrückchen oder auf dem Marktplatz einlösen.
    * Eine kleine Tüte mit gebrannten Mandeln erhalten die Fahr-gäste für den Gutschein Nr. 4 auf der Flinger Straße.
    * Ein Düsseldorf-Souvenir bekommen die Fahrgäste mit Gutschein Nr. 5, den sie am Stand der DMT oder in den Tourist-Informationen in der Altstadt oder am Hauptbahnhof einlösen können.
    * Auf dem Gustaf-Gründgens-Platz gelten die Gutscheine Nr. 6 und Nr. 7: Beim Schlittschuhverleih gibt es 1 Euro Ermäßigung und gratis ein Paar Kaminwurzen, eine Tiroler Wurstspezialität.

Das WeihnachtsmarktTicket gibt es ab sofort in allen KundenCentern und bei den 150 Vertriebspartnern der Rheinbahn. Es gilt am Tag der Entwertung während der gesamten Zeit des Düsseldorfer Weihnachtsmarktes (vom 18. November bis zum 23. Dezember). Die Fahrgäste können das Ticket im ganzen VRR in allen Bussen und Bahnen sowie im Eisenbahn-Verkehr in zuschlagfreien Zügen bis 3 Uhr nachts nutzen.

Einfach online bestellen

Besonders interessant für Gäste, die aus der Region zum Weihnachtsmarkt nach Düsseldorf reisen, ist die Möglichkeit, das Ticket ein paar Tage vorher online im Webshop auf www.rheinbahn.de zu bestellen, es sich direkt nach Hause schicken zu lassen und somit bereits für die Hinfahrt zu nutzen. 

Kooperation für das WeihnachtsmarktTicket


Dieses besondere KombiTicket ist eine Initiative ausgewählter Standbetreiber, des Altstadt-Marketings, der Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH (DMT) und der Rheinbahn. Ziel der Kooperation ist es, Düsseldorf in der Weihnachtszeit noch attraktiver zu machen.

In diesem Jahr keine Gepäckbusse!

Nach intensiver Beratung hat die Rheinbahn entschieden, die Gepäckbusse, in denen die Einkäufe kostenlos aufbewahrt wurden, in diesem Jahr nicht bereit zu stellen. Der Grund ist die bekannte Terrorismuswarnung des Bundesinnenministers. Die Rheinbahn bedauert es sehr, diese Entscheidung treffen zu müssen. Sie bittet die Kunden um Verständnis und hofft, den beliebten Service im kommenden Jahr wieder anbieten zu können.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige