X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour an der Düssel

Oberbürgermeister Dirk Elbers stellte die neue Radroutenempfehlung Tour D9 vor. Sie führt durch viele schöne Ecken Düsseldorfs.

Düsseldorfs OB Dirk Elbers und Verkehrsdezernent Dr. Stephan Keller stellten die druckfrische D9-Broschüre im Volksgarten vor. Foto: Stadt Düsseldorf

Zur Freude vieler Fahrradfans bringt die Landeshauptstadt Düsseldorf auch 2012 eine neue Radroutenempfehlung heraus. Sie ist die neunte Auflage im Rahmen der beliebten Tour-D-Reihe, die im Jahr 2003 gestartet wurde. Die Tour D9 steht unter dem Titel "Die Düssel im Herzen – Radfahren, Geschichte, Natur" und führt zurück zu den Wurzeln der Stadtentwicklung.

Oberbürgermeister Dirk Elbers und Verkehrsdezernent Dr. Stephan Keller stellten die druckfrische D9-Broschüre im Volksgarten vor. Im Anschluss daran haben sie direkt ein Teilstück der neuen Route längs des Flüsschens Düssel, Namensgeber der Landeshauptstadt, bis zu deren Mündungen am Unteren Rheinwerft sowie am Burgplatz abgefahren.

"Die neue Route entlang der Düssel, die mit ihren einzelnen Armen seit Jahrhunderten unser Stadtbild prägt, ist sehr abwechslungsreich und interessant zu fahren. Alle neun Touren sind eine gute Werbung für das Fahrradfahren in Düsseldorf und damit ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Radverkehrs in unserer Stadt. Unser Ziel ist es, das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel zu stärken", sagt Oberbürgermeister Dirk Elbers.

Wie schon die bisherigen Touren D1 bis D8 beinhaltet auch die neue Broschüre eine interessante Route innerhalb von Düsseldorf. Mit einer Gesamtstrecke von 27 Kilometern ist sie die bisher längste Tour der Radroutenvorschläge und führt entlang der Düssel, deren Verlauf zum Teil auch unterirdisch ist und an der Oberfläche verborgen bleibt. Die Tour D9 startet als Rundkurs auf der Rheinuferpromenade, wo die Innere Südliche Düssel, einer der vier Mündungsarme, in den Rhein fließt. Die Route führt düsselaufwärts durch die Thomasstraße an den drei Teichen an der Haroldstraße vorbei. Kaiserteich, Schwanenspiegel und Spee’scher Graben werden von der Düssel gespeist. Es geht weiter durch den Park an der NRW-Bank, am Polizeipräsidium vorbei über Konkordia- und Bachstraße zur Karolingerstraße, wo die Düssel offen fließt. Am Ufer entlang wird zum Gelände der Bundesgartenschau gefahren. Dort sind 1987 die Düsselteiche durch das Anlegen von Staustufen entstanden.

Über Nixenstraße und Werstener Deckel führt die Strecke zum Spaltwerk Brücker Bach mit der 2008 gebauten Fischtreppe. Es geht weiter an der Düssel entlang bis zu den Mündungen von Esels- und Hoxbach. Anschließend geht es über die Karlsruher Straße und Vennhauser Allee, überquert diese am Kulturbahnhof Eller. Zwischen Josef-Wilbert-Straße und Krippstraße taucht die Düssel wieder auf, da sie hier Ende der 1980er-Jahre renaturiert wurde. Man folgt dann ihrem Lauf bis zum Spaltwerk Höherhof und fährt an der Nördlichen Düssel entlang abwärts bis zum Spaltwerk an der Heinrichstraße. Der Inneren Nördlichen Düssel durch den Zoopark folgend trifft man auf die Buscher Mühle, die einzige noch erhaltene Mühle an der Düssel im Stadtgebiet. Teils offen, teils verrohrt fließt das Flüsschen durch Derendorf zum Jacobipark in Pempelfort und über den Hofgarten zur Landskrone, die als Teil der ehemaligen Stadtbefestigung auch von ihr gespeist wird. Die Düssel strebt weiter der Altstadt zu. Am Rheinufer münden Innere Nördliche (Burgplatz) und Innere Südliche Düssel (Höhe Schulstraße). Hier endet die Tour D9.

In den Broschüren D1 bis D8 gibt es Informationsteile mit vielen Hinweisen zu Verkehrsregeln und Beschilderung sowie Handlungsempfehlungen zur Sicherheit auf dem Fahrrad. Dieser Part ist in der neuen Broschüre ersetzt durch Infos zur Geschichte des "Systems Düssel" mit Zu- und Abflüsse anderer Bachläufe sowie Seen und Teichen entlang ihrem Lauf. Die Broschüre ist kostenlos erhältlich im Amt für Verkehrsmanagement, Auf’m Hennekamp 45, im Rathaus, in den Bürgerbüros, sowie bei den Tourist-Infostellen der DMT. Außerdem gibt es die Touren auch online unter: 

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige