X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Melodien im Mondschein am illuminierten Schloss-Weiher

Am Samstag können die Düsseldorfer wieder "mit Sack und Pack" in den Benrather Schlosspark pilgern. Dann nämlich findet das nächste Sommerfestival mit klassischer Musik statt.

Tolle Atmosphäre und Musikgenuss beim Sommerfestival am Schloss Benrath. Foto: Veranstalter

Mehr als 250.000 Besucher kamen in den letzten 14 Jahren in den Benrather Schlosspark, um beim traditionellen Sommerfestival einen romantischen Abend im kurfürstlichen Ambiente zu erleben. Längst wurden die Open-Air-Konzerte zu einer Kultveranstaltung, die auch schon im benachbarten europäischen Ausland als Geheimtipp gilt. Bekannte Werke aus der klassischen Musikliteratur erklingen im Zusammenwirken mit Park- und Schlossillumination, im Spiegelweiher schießen die "Dancing Waters" synchron dazu bunte Wasserfontänen in den Nachthimmel und zum Schluss gibt’s ein brillantes Musikfeuerwerk – ein Konzept, das eigens für den Benrather Schlosspark geschaffen wurde. Bewusst verzichtet man auf moderne Showeffekte und verwendet passend zum Barockschloss nur die „natürlichen“ Mittel wie Wasser, Feuer und Licht.

"Melodien im Mondschein" verspricht das erste Konzert am Samstag, 21. Juni, 22 Uhr. Tenor Erwin Feith singt u.a. "Still wie die Nacht" (Bohm), "Plaisir d’amour" (Martini) und das berühmte Largo von Händel. Außerdem spielt das Philharmonische Orchester Tirgu Mures (Siebenbürgen) unter der Leitung von Franz Lamprecht Werke wie den Walzer "Dorfschwalben aus Österreich" und die Fledermaus-Ouvertüre (Strauß).

Beim zweiten Großkonzert am Samstag, 23. August, 21 Uhr, versprechen die Veranstalter "Träume unterm Sternenhimmel": Die Rumänische Staatsphilharmonie "Dinu Lipatti" aus Satu Mare unter der Leitung von Chefdirigent und Festivalgründer Franz Lamprecht interpretiert Werke wie die Ouvertüre zu "Dichter und Bauer" von Franz von Suppé, "Wiener Blut" von Johann Strauß und zwei schwungvolle Slawische Tänze von Antonin Dvorák. Solist ist Sebastian Manz, der u.a. das berühmte Adagio aus Mozarts Klarinettenkonzert spielen wird.

Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Festivals sind das Schulkonzert im Benrather Schloß-Gymnasium (19.06.08, 10 Uhr/Mendelssohn: Ausschnitte aus "Ein Sommernachtstraum"), das Geistliche Konzert in St. Cäcilia (20.06.08, 20 Uhr/Dvorák, Mozart, Franck) und das beliebte Kammerkonzert im Kuppelsaal des Schlosses (21.08.08, 20 Uhr/Albinoni, Vivaldi).

Auskunft und telefonischer Kartenservice:  Frau Petzold (Mo – Fr / 10 – 14 Uhr),
Telefon 0211 – 301 476 85; Telefax 0211 – 925 249 90.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige