Der Einsatz von Mehrweggeschirr wird bei Düsseldorfer Großveranstaltungen zum neuen Standard. Von Juni bis August wird bei allen Düsseldorfer Großveranstaltungen wie den Fanzonen der Fußball-Europameisterschaft und der Rheinkirmes vorrangig Mehrweggeschirr ausgegeben.
Grundlage ist das seit 2020 geltende Mehrweggebot in §5 Absatz 2 Abfallentsorgungssatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf. Die Umstellung von der Einwegflut mit enormen Abfallmengen erfolgte in enger Abstimmung mit den Düsseldorfer Schaustellern und Veranstaltern. Diese haben das Mehrweggebot schrittweise eingeführt, beginnend mit einer Mehrwegalternative über die Umstellung auf Mehrwegbecher bis hin zum flächendeckenden Einsatz von Mehrweggeschirr für Getränke und Speisen im Jahr 2024. Die Düsseldorfer Rheinkirmes war im letzten Jahr der Vorreiter in NRW.
Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral hofft, dass Düsseldorf mit gutem Beispiel vorangeht und die Einführung von Mehrweggeschirr bei Großveranstaltungen viele Nachahmer findet. Zu den Düsseldorfer Großveranstaltungen mit Mehrweggeschirr zählen laut Kral der Japan-Tag, die Fanzonen der Fußball-Europameisterschaft, die Rheinkirmes, das Frankreichfest und das Gourmetfestival auf der Kö.
Mehr als geschätzte fünfeinhalb Millionen Besucher:innen der Düsseldorfer Festivitäten werden ihre Speisen und Getränke abfallfrei genießen können. Laut Jochen Kral ist der Mehrwegsommer auch ein Schritt hin zur Klimaneutralität, die Düsseldorf für 2035 anstrebt.




