X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Marathon: Düsseldorfer Innenstadt gesperrt

Am Sonntag, 29. April, findet der zehnte Metro Group Marathon statt. Dadurch kommt es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Auch Busse und Straßenbahnen sind betroffen.

Am Sonntag gehört die Düsseldorfer Innenstadt den Marathonläufern. Foto: Gabi Huckelmann / pixelio.de

Beim 10. Metro Group Marathon Düsseldorf am Sonntag, 29. April, heißt es wieder "Bahn frei" für rund 14.000 Sportler, die sich auf die 42,195 Kilometer-Strecke durchs Stadtgebiet begeben. Auch die vielen Zuschauer am Streckenrand brauchen Bewegungsfreiheit, um den Wettbewerb verfolgen zu können. Wegen des Großereignisses müssen demgegenüber Autofahrer mit Verkehrsbeschränkungen rechnen.

Der Rheinufertunnel wird gegen 5.30 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Aus Fahrtrichtung Süden besteht dann aber weiterhin noch die Möglichkeit, über die Ausfahrt Kavalleriestraße auf die Rheinkniebrücke stadtauswärts zu gelangen. Auch das Joseph-Beuys-Ufer, die Cecilienallee und die Fischerstraße stadteinwärts können dann nicht mehr befahren werden. Der Verkehr vom Kennedydamm wird über die Umfahrung Richtung Homberger Straße am Sky-Office abgeleitet. Bis 17 Uhr – besonders im letzten Streckenabschnitt Innenstadt/Altstadt – müssen Anwohner und Besucher der Stadt mit Beeinträchtigungen rechnen. Nach dem Passieren des Läuferfeldes werden die gesperrten Strecken  unmittelbar wieder freigegeben.

Der Durchgangsverkehr sollte die Stadt weiträumig umfahren. Dafür stehen die Achsen Auf´m Hennekamp Kruppstraße, Werdener Straße, Kettwiger Straße, Flurstraße, Lichtstraße sowie Brüsseler Straße, Theodor-Heuss-Brücke, Uerdinger Straße, Johannstraße, Heinrich-Ehrhardt-Straße, Grashofstraße (Nördlicher Zubringer), Heinrichstraße, Vautierstraße uneingeschränkt zur Verfügung. Auch die Rheinkniebrücke kann aus Richtung Heerdter Dreieck kommend stets stadteinwärts befahren werden.

Für den Verkehr gesperrt werden neben der Innenstadt Teile von Unterbilk, Bilk und Friedrichstadt im Süden, Mörsenbroich und Düsseltal im Osten, Stockum, Golzheim, Pempelfort und Derendorf im Norden sowie Oberkassel, Niederkassel und Lörick im Linksrheinischen. Nur in Notfällen dürfen Fahrzeuge die Marathonstrecke kreuzen oder befahren.

Durchgangsstrecken wie die Grafenberger Allee stadteinwärts, die Jülicher Straße, die Luegallee oder auch die Achse Berliner Allee/Kaiserstraße/Fischerstraße werden für den Verkehr für längere Zeit gesperrt.

Das Ordnungsamt geht davon aus, dass der Rheinufertunnel ab 11 Uhr und die linksrheinischen Stadtteile gegen 13.30 Uhr wieder frei befahrbar sind. Die nördlichen und östlichen Stadtteile werden voraussichtlich gegen 16 Uhr wieder frei befahrbar sein.

Die bereits in den letzten Jahren bewährte und doch auch immer wieder optimierte Streckenführung soll auch diesmal wieder dazu beitragen, dass diese Beeinträchtigungen so gering wie möglich bleiben und dass zudem die Möglichkeit besteht, das Veranstaltungsgebiet praktisch zu umfahren. Wie bereits in den letzten Jahren wird nach dem Start zuerst durch das linksrheinische Stadtgebiet gelaufen.

Details zu den Streckensperrungen sind auf der Homepage der Marathonveranstalter unter www.metrogroup-marathon.de, Rubrik "Service – Anwohner-Information" veröffentlicht und können eingesehen werden. 

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige