Am 2. Juni 2012 steht Düsseldorf zum elften Mal im Zeichen Japans und feiert die Freundschaft mit Gästen und Mitbürgern aus dem fernöstlichen Land.
Das deutsch-japanische Kultur- und Begegnungsfest verwandelt die Rheinuferpromenade von Düsseldorf für einen Tag in eine Flaniermeile der japanischen Kultur und Lebensart. Höhepunkt des Festes ist ein Feuerwerk, das unter dem Motto „200 Jahre Grimms Märchen“ steht. Motive aus Hänsel und Gretel, Schneewittchen und weiteren Märchen erhellen dabei den nächtlichen Himmel.
In der Popkultur-Zone am Mannesmannufer in Düsseldorf treten J-Pop Künstler wie „Désirée Richter“, „Ongaku no Kara“ und „Yuimino“ auf. Zudem werden eine Cosplay-Modenschau und ein Karaoke-Wettbewerb veranstaltet. Die sportliche Seite Japans kann man auf der Bühne am Johannes-Rau-Platz erleben. Neben Sportarten wie Sumo oder Judo werden auch Okinawa-Kobudo, Naginata und Iaido gezeigt.
Abseits der Hauptbühnen reihen sich Info- und Demonstrationsstände zwischen Burgplatz und Landtag aneinander. Hier kann man fernöstliche Kunstfertigkeit wie Kalligrafie ausprobieren oder an einem Manga-Zeichnen-Workshop teilnehmen. Auf der Rheinuferpromenade lassen Kimono-Anproben und Ikebana-Vorführungen die Besucher in die Traditionen und Gebräuche Nippons eintauchen. Zudem wird Feinschmeckern in den verschiedenen Gastronomiezelten die japanische Küche angeboten.
Märchenhaftes Feuerwerk in Düsseldorf

In diesem Jahr steht das Feuerwerk unter dem Motto „200 Jahre Grimms Märchen“<br>(Foto: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH)



