X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Kulturelle Nähe als tragfähiges Fundament

Kürzlich fand im Hotel Nikko erstmals seit Jahren wieder das Neujahrsfest der Deutsch-Japanischen Gesellschaft am Niederrhein statt. Es konnten mehr als 170 Teilnehmer begrüßt werden.

Der Erlös der Tombola in Höhe von 1.800 Euro wurde dem Verein "Gemeinsam gegen Kälte" übergeben.

Zu den prominenten Gästen zählten der japanische Generalkonsul Shin Maruo, Hiroshi Miyake (Präsident der Japanischen Clubs und Präsident von Mitsubishi International), Takayoshi Nakano (Präsident der Japanischen IHK und General Manager der Nippon Steel Corporation) und Dr. Erich Schulte (Ehrenpräsident der DJG am Niederrhein).

Generalkonsul Shin Maruo, dem die Annäherung deutscher und japanischer Mitbürger im Raum Düsseldorf sehr am Herzen liegt, brachte in seinem Grußwort zum Ausdruck, dass die Tradition ein nicht wegzudenkendes Fundament sei; doch müssten Gegenwart und Zukunft im Vordergrund stehen. Er forderte alle Anwesenden auf, sich nach besten Kräften an der Weiterentwicklung der
deutsch-japanischen Freundschaft zu beteiligen. Hiroshi Miyake äußerte seine Befriedigung darüber, dass an diesem Abend Japaner und Deutsche zu gleichen Teilen zusammen gekommen seien; dies sei ein gutes Zeichen. Auch die schönsten Gewohnheiten müssten immer wieder überdacht werden, um mit Erfolg weiterleben zu können.

Miyake verwies auf die intensiven Bemühungen auch von japanischer Seite, Institutionen wie die Japanische Industrie- und Handelskammer, den Japanischen Club und die Japanische Schule in Düsseldorf zu neuen Ideen und Wegen zu motivieren. Dazu gehörten besonderes Engagement und
Beharrlichkeit, wie sie der Stier – das Tierkreiszeichen für 2009 – verkörpere: Seine Schritte seien ruhig und gelassen, aber voller Kraft und Zielsicherheit. Das solle allen eine Verpflichtung für dieses Jahr sein.

Dr. Joachim Lorenz, seit Frühjahr 2008 Präsident der DJG am Niederrhein, betonte, dass die Deutsch-Japanische Gesellschaft für eine fruchtbare Entwicklung auf den Konsens der Stadt Düsseldorf, des Landes NRW und der Bürger angewiesen sei, dass kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung zusammengehörten. Gerade angesichts der derzeitigen Wirtschafts- und Finanzkrise werde deutlich, dass kulturelle Nähe als tragfähiges Fundament eine entscheidende Rolle spiele. Initiativen wie die der Deutsch-Japanischen
Gesellschaft seien notwendig, wie führende Persönlichkeiten in Düsseldorf – an ihrer Spitze Oberbürgermeister Dirk Elbers – Dr. Lorenz bei seinen Antrittsbesuchen 2008 bestätigt hatten.

Musikalisch wurde der Abend von dem bekannten Cellisten Thomas Beckmann gestaltet, dem Vorsitzenden der Obdachlosenhilfe "Gemeinsam gegen Kälte". Er gab Stücke aus seinem Japan-Repertoire zum Besten, was besonders unsere japanischen Freunde sehr anrührte. Eine schöne Überraschung war die Darbietung des Ensembles Wagaku-Miyabi aus drei japanischen Musikerinnen, die mit Flöte, Koto (japanischer Wölbbrettzither) und Trommel überzeugend Stücke und Lieder aus Japan zu Gehör brachten. Eine reichhaltig bestückte Benefiz-Tombola mit dem von Japan Airlines gestifteten begehrten Hauptpreis, einem Hin- und Rückflugticket Düsseldorf-Tokyo, und zahlreichen weiteren attraktiven Gewinnen beendete den Abend mit seinen vielen angenehmen Schattierungen, der Gelegenheit zu Gesprächen und zur Vertiefung der deutsch-japanischen Freundschaft bot. Der Erlös der Tombola in Höhe von 1.800,00 Euro wurde dem Verein "Gemeinsam gegen Kälte - Hilfe für Menschen in sozialen Schwierigkeiten" übergeben.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige