X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Künstler öffnen wieder die Atelier-Türen

Mit hunderten von Künstlern startete am vergangenen Wochenende im Düsseldorfer Norden und Westen die Aktion "Kunstpunkte – Offene Ateliers in Düsseldorf". Am nächsten Wochenende, 23./24. August, geht es nun im Süden und Osten weiter.

Auch dort lassen sich wieder Künstler aller Gattungen über die Schulter schauen. Insgesamt beteiligen sich in diesem Jahr 539 Künstler an 331 Standorten in Düsseldorf und Umgebung.

Eine erste Umfrage des Kulturamtes bei den beteiligten Künstlern zeigt, dass die Aktion erfolgreich angelaufen ist. Bisher wurden die Türen zu den Ateliers mehr als 20.000 Mal von Besuchern geöffnet. Insbesondere dort, wo sich viele Werkstätten konzentrieren – wie in den Atelierhäusern Sittarder Straße 5, in der Siedlung Golzheim (Franz-Jürgens-Straße) und in der Ackerstraße – herrschte reger Betrieb. Auf der Ackerstraße wollten bis zu 300 Besucher die Einzelateliers besichtigen. Ebenso wollte der Besucherstrom in der idyllischen Künstlersiedlung in Golzheim nicht abreißen. Insgesamt trafen die Künstler auf ein sehr kunstinteressiertes Publikum, das bei gutem Wetter aus der gesamten Region in die Landeshauptstadt pilgerte.

Erwartungsvoll blicken nun die Künstler aus dem Düsseldorfer Süden und Osten auf das kommende Wochenende. Hier stehen unter anderem einige weitere große Atelierhäuser auf dem Programm, zum Beispiel Höherweg 271, Walzwerkstraße 14, Himmelgeister Straße 107 (Salzmannbau) und Reisholzer Werftstraße 75/77. Der "Kunstpunkte"-Shuttle ist ebenfalls wieder im Einsatz. Die geführte Rundfahrt dauert jeweils drei Stunden und wird von Künstlern begleitet, die Informationen geben und für Fragen zur Verfügung stehen. Abfahrt der Shuttle-Busse ist an der Parkbucht vor den Düsseldorfer Rheinterrassen, Joseph-Beuys-Ufer 33, Samstag um 14 und 17 Uhr, Sonntag um
12 und 15 Uhr. Tickets für den "Kunstpunkte"-Shuttle gibt es im Vorverkauf für 13,50 Euro bei der Konzert Theater Kasse Heinersdorff, Heinrich-Heine-Allee 24, Telefon 329191, oder im Kulturamt, Zollhof 13, Telefon 89-24197. Es wird empfohlen, den Vorverkauf zu nutzen, denn im vergangenen Jahr waren fast alle Touren ausverkauft. Eventuelle Restkarten sind noch 15 Minuten vor Abfahrt des Busses an den Rheinterrassen erhältlich.

Das "Kunstpunkte"-Faltblatt ist kostenlos erhältlich beim Kulturamt der
Landeshauptstadt, Telefon 0211/89-96100 oder 0211/89-24197. Außerdem
liegt es in allen Kulturinstituten und zahlreichen Szenekneipen aus. Weitere Infos gibt es unter <link http: www.kunstpunkte.de>www.kunstpunkte.de. 

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige