Filmfreunde erwartet eine bunte Vielfalt japanischer Kinoproduktionen aus dem Zeitraum von 1984 bis 2011. Freunde japanischer Populärkultur werden an den drei Zeichentrickfilme (Anime) ihre Freude haben: an dem sich dem Thema Umwelt widmenden Anime-Klassiker „Nausicaä aus dem Tal der Winde“ (1984) von MIYAZAKI Hayao, dem beim Tokyo International Anime Fair prämierten Kurz-Anime „Kakurenbo: Hide and Seek“ (2005) und an „Arrietty – Die wundersame Welt der Borger“ (2010), einem aktuelles Erfolgswerk aus dem berühmten Studio Ghibli. Einen weiteren Höhepunkt bildet die zweiteilige Manga-Realverfilmung „Gantz“ aus dem Jahre 2011; „Gantz – Die ultimative Antwort“, der zweite Teil dieses actionreichen japanischen Kino-Hits, wird bei der Japanischen Filmwoche in Düsseldorf sogar als Deutschlandpremiere zu sehen sein.
Wer es ruhiger mag, erhält in „Sad Vacation“ (2007) von AOYAMA Shinji, dem mehrfach preisgekrönten „Still Walking“ (2008) von KOREEDA Hirokazu und der u.a. bei den Filmfestspielen in Cannes ausgezeichneten Sozialstudie „Tokyo Sonata“ (2008) über einen arbeitslos gewordenen japanischen Angestellten faszinierende Einblicke in den japanischen Alltag und familiäre wie gesellschaftliche Konfliktsituationen.
Ebenfalls mit Preisen überschüttet wurde der für den Auslands-Oscar-nominierte Psychothriller „Geständnisse – Confessions“ (2010), der auch dem Publikum in Düsseldorf gewiss unter die Haut gehen wird.
Erstmals gehört eine Gesprächsrunde zur Japanischen Filmwoche. Studierende des Instituts für Modernes Japan der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf werden dabei über das Thema „Anime – alles nur Spiel? Die Faszination der Zeichentrickfilme aus Japan“ diskutieren.
Der Eintritt zu allen Vorstellungen der Japanischen Filmwoche (Black Box, Schulstraße) ist frei. Eine Kartenreservierung ist nicht möglich. Karten werden ab 30 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung an der Kasse des Filmmuseums ausgegeben; ein frühzeitiges Kommen ist daher ausdrücklich zu empfehlen.
Japanisches Kino in Düsseldorf

Auch der Film „Arrietty – Die wundersame Welt der Borger“ ist im Rahmen der 6. Japanischen Filmwoche in Düsseldorf zu sehen. Copyright: Universum Film



