Die Bädergesellschaft Düsseldorf hat ein Hörspiel veröffentlicht, das Kinder spielerisch über die Risiken beim Baden im Rhein aufklärt. Im Mittelpunkt steht Maskottchen Denni Düssel, das gemeinsam mit der Möwe Otto und Freundin Lea Sommer einen Ausflug an den Fluss unternimmt. Auf ihrer Entdeckungstour erfahren die drei, warum der Rhein kein sicherer Badeort ist und wie Rettungsmaßnahmen im Notfall ablaufen.
„Unsere Devise ist Aufklärung. Daher setzen wir bereits bei den jungen Badegästen an. Wir glauben, dass sich viele Menschen über die Gefahren, die der Rhein birgt, gar nicht bewusst sind“, erklärt Marcus Werner, Pressesprecher der Bädergesellschaft Düsseldorf.
Das Baden im Rhein ist in Düsseldorf ausdrücklich verboten. Wer sich tiefer als knöcheltief ins Wasser wagt, verstößt gegen die städtische Verordnung. Grund sind die starke Strömung, unsichtbare Strudel und der Schiffsverkehr, die auch geübte Schwimmer:innen in Lebensgefahr bringen können. Zahlreiche Unfälle in den vergangenen Jahren belegen diese Gefahr.
Als sichere Alternativen stehen den Einwohner:innen der Stadt 20 Bäder zur Verfügung – darunter acht Hallenbäder, vier Freibäder, mehrere Lehrschwimmbäder sowie das Freizeitbad Düsselstrand. Hinzu kommt der Unterbacher See mit drei Badestränden.
Das Hörspiel „Denni Düssels Abenteuer“ kann kostenfrei auf der Website der Bädergesellschaft heruntergeladen werden: www.baeder-duesseldorf.de/service/denni-duessels-abenteuer
Weitere Informationen zu den städtischen Bädern finden sich unter www.baeder-duesseldorf.de




