Die sommerlichen Temperaturen locken viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer ins Freie. Für besonders heiße Tage, an denen man der prallen Sonne entfliehen möchte, hat die Stadt Düsseldorf eine digitale Karte mit kühlen Plätzen im gesamten Stadtgebiet erstellt.
Wer ein schattiges Plätzchen oder eine klimatisierte Umgebung sucht, um der Hitze in der Innenstadt zu entfliehen, wird in Düsseldorfs kühlen Orten fündig. Eingezeichnet sind schattige Grünflächen, Waldgebiete, Wasserspielplätze, Waldspielplätze, Trinkbrunnen, Trinkwasser-Refill-Stationen, Bademöglichkeiten und klimatisierte oder kühle Gebäude wie Museen, Bibliotheken und Kirchen.
Mit Hilfe der Karte können an heißen Tagen Routen geplant werden, um den einen oder anderen Schattenplatz aufzusuchen. Für besonders hitzeempfindliche Bevölkerungsgruppen bietet die Karte eine Hilfestellung für unterwegs, um kurzfristig kühle oder klimatisierte Orte und Trinkwasserstellen in der Umgebung zu finden.
Bereits im vergangenen Jahr ging die Karte der kühlen Orte im städtischen Geoportal online und wird seitdem rege genutzt. Darüber hinaus erreichten die Stadtverwaltung viele nützliche Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern auf neue kühle Orte, wie zum Beispiel schattige Wegeverbindungen oder luftige Radwege, die nun in der Kategorie "Bürgertipps" auf der Karte der kühlen Orte dargestellt werden.
Die digitale Themenkarte ist im Internet unter www.duesseldorf.de/kuehle-orte abrufbar. Außerdem sind die kühlen Orte im städtischen Geoportal Düsseldorf Maps unter der Rubrik "Aktuelles" zu finden.
Weitere Tipps und Hintergrundwissen zum richtigen Verhalten bei hohen Temperaturen bietet das städtische Hitzeportal des Gesundheitsamtes unter www.duesseldorf.de/hitzeportal.
Die digitale Karte kann hier abgerufen werden: www.duesseldorf.de/kuehle-orte




