X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News Details

Anzeige

Gute Tipps für den guten Rutsch

Wer in der Silvesternacht mit der Rheinbahn oder dem Taxi unterwegs ist, bekommt hier wertvolle Informationen. Duesseldorf-Magazin gibt außerdem Veranstaltungstipps für den Jahreswechsel.

Die Rheinbahn bringt die Fahrgäste auch in der Silvesternacht sicher nach Hause. Foto: Rheinbahn

Wer vor oder nach dem Jahreswechsel mit der Rheinbahn oder dem Taxi unterwegs ist, erhält hier gute Tipps und wertvolle Ratschläge.

Unterwegs mit der Rheinbahn

Am 31. Dezember 2008 gilt tagsüber der Samstagsfahrplan mit teilweise reduziertem Angebot. Gegen 21 Uhr endet der normale Betrieb, auf bestimmten Linien gilt ein spezieller Silvester-Fahrplan (siehe unten). Die Betriebspause (sonst zwischen 2 und 4 Uhr) entfällt – viele Busse und Bahnen fahren durch bis morgens 5 Uhr. Für die besten Verbindungen zu später Stunde sorgt der NachtExpress, der halbstündlich im Einsatz ist: Die Buslinien NE1 bis NE8 und die U-Bahn-Linien U74/U76 (kombinierte Linie), U75 und U79 fahren ab etwa 21 Uhr bis gegen 5 Uhr im 30-Minuten-Takt.

Tausende junge Menschen, alle in Weiß gekleidet, feiern in der Arena ins Neue Jahr hinein: Zur „Sensation – Ocean of White“. tauchen die Gäste ab 21 Uhr in eine weiße Unterwasserwelt ein, um zu den Beats der nationalen und internationalen DJ-Elite zu tanzen. Zu dem Event fährt die Linie U78 ab 18 Uhr bis in die Morgenstunden zwischen „Hauptbahnhof“ und „LTU arena / Messe Nord“ in Fünf- oder Zehn-Minuten Takt.

Am 1. Januar 2009 starten die Busse und Bahnen gegen 9 Uhr nach dem Sonntagsfahrplan. In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar sind die NachtExpress-Linien nicht im Einsatz.

Unterwegs mit dem Taxi

Um die Situation am Taxihalteplatz Bolkerstraße/Heinrich-Heine-Allee
zu entschärfen, greift Silvester wieder das inzwischen bewährte Konzept:
Danach dürfen Fahrgäste in der Silvesternacht (31. Dezember/1. Januar)
den Taxenhalteplatz am Bolker-Kopf nur als Einstieg benutzen. Der
Grabbeplatz ab der Ratinger Straße gilt als zusätzlicher Taxenplatz und
als Nachrückplatz für Taxis. Taxikunden, die in der Altstadt ankommen
und aussteigen möchten, können dies auf dem Seitenstreifen der Elberfelder
Straße vor dem Industrieclub tun. Der Einstieg ist für Fahrgäste
dort nicht gestattet. Darauf macht jetzt die Stadt Düsseldorf noch einmal
ausdrücklich aufmerksam.

Anzeige

Duesseldorf-Magazin.de

Das Online-Magazin für Düsseldorfer und Besucher der Landeshauptstadt.

Terminkalender

Was ist los in Düsseldorf?

Newsletter abonnieren

  • Regelmäßige Infos
  • Spannendes, Wissenswertes & Nützliches
  • Jederzeit abbestellbar

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Hier könnte Ihre Anzeige stehen

Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Werbe-Möglichkeiten auf Duesseldorf-Magazin.de.

City Guide

Virtueller Bummel durch die Düsseldorfer Museen, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Stadtteil-Portraits.

Kultur

Kompakte Informationen und hintergründige Reportagen über
die verschiedensten Kultureinrichtungen der Stadt gibt es hier.

Kind in Düsseldorf

Abenteuerspielplätze, städtische Freizeitparks, junges Theater und Spielen unter dem Hallendach - all das gibt es in Düsseldorf. Weitere Informationen

Und außerdem:

  • Freizeittipps
    (Schwimmbäder, Kinos, Minigolf, Fitness, Klettern, ...)
     
  • Sport (Infos über Vereine und Veranstaltungen: DEG, Fortuna,
    HSG, Galopprennen, ...)
     
  • Shopping (Königsallee, Passagen, besondere Geschäfte)
Anzeige