Düsseldorf ist zum zweiten Mal mit dem Label „StadtGrün naturnah“ in Gold ausgezeichnet worden. Damit würdigt das Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt e.V. das kontinuierliche Engagement der Stadt für ein ökologisches Grünflächenmanagement und den Schutz biologischer Vielfalt im urbanen Raum.
Bereits im Jahr 2019 hatte Düsseldorf am Labeling-Verfahren teilgenommen und 2021 erstmals Gold erhalten. In der nun abgeschlossenen Rezertifizierung für den Zeitraum 2025 bis 2028 konnte die Stadt ihre Leistungen weiter ausbauen. Besonders die Fortschreibung des Landschaftsplanes, eine umfassende Biotoptypenkartierung sowie ein neues Beweidungskonzept zählen zu den geplanten Maßnahmen der kommenden Jahre. Ziel bleibt, das Bewusstsein für naturnahe Grünflächen in der Stadtgesellschaft zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Vereinen und Initiativen fortzuführen.
Im Bereich „Strategische Planung“ erreichte Düsseldorf erneut die Goldbewertung. In den Kategorien „Rasen und Wiesen“, „Baumpflege“, „Partizipation und Kooperation“ sowie „Umweltbildung und Naturerfahrung“ erhielt die Stadt sogar die Bestnote „herausragend“. Besonders positiv bewertet wurde die innovative Begrünung an der Hildener Straße: Dort wurden Wildblumenmatten aus heimischen Stauden verlegt und mit Blumenzwiebeln ergänzt. Das Ergebnis war im darauffolgenden Frühling ein farbenprächtiger, insektenfreundlicher Blütenteppich aus Margariten und Kuckuckslichtnelken.
Mit 1113 Punkten erzielte Düsseldorf die höchste Bewertung aller teilnehmenden Kommunen, gefolgt von Freiburg im Breisgau, Kronberg im Taunus und Bielefeld.
Das Label „StadtGrün naturnah“ wurde ursprünglich im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt entwickelt und seit 2021 eigenständig vom Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt fortgeführt. Ziel ist es, Städte und Gemeinden bei der ökologischen Aufwertung ihrer Grünflächen zu unterstützen. Insgesamt wurden in diesem Jahr 21 Kommunen ausgezeichnet, darunter 10 Städte, die sich ebenfalls einer Rezertifizierung unterzogen.
Düsseldorf setzt mit dem erneuten Gold-Status ein deutliches Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung und eine grünere Zukunft.