Wasser sammeln, wenn es regnet und damit Bäume oder Grünflächen gießen, wenn es zu trocken ist - das ist das Prinzip der Aktion "Dein Fass – Gießkannenheld:innen für Düsseldorf". Die Stadt vergibt Regenfässer an Freiwillige die sich bereit erklären, damit öffentliches Grün zu gießen. Mit der Aktion werden die städtischen Maßnahmen zur Bewässerung ergänzt, dabei orientiert sich die Aktion am Projekt „Gießkannenheldinnen“ der Ehrenamt Agentur in Essen.
Um mitmachen zu können, benötigt man eine geeignete Fläche an einem Fallrohr auf dem eigenen Grundstück oder – falls es sich nicht um das eigene Grundstück handelt – das Einverständnis des Eigentümers. Die genutzte Dachfläche sollte mindestens 35 Quadratmeter groß sein, damit sich das Fass bei Regen rasch auffüllt. Die Gießkannenheld:innen müssen zudem eine öffentliche Grünfläche benennen, die sie mit dem gesammelten Wasser gießen. Die Lieferung erfolgt nach Absprache wochentags zwischen 9:00 und 15:00 Uhr. Das Aufstellen und Anschließen des Regenfasses ist mit etwas Geschick selbst zu bewerkstelligen – die Stadt gibt zum Fass eine Anleitung sowie auf Wunsch Material für den Aufbau. Alternativ können die Teilnehmenden auf eigene Kosten einen Dienstleister beauftragen.
Damit das Fass stabil und gerade steht und mit einer Gießkanne befüllt werden kann, wird es auf zwei Holzpaletten gestellt, die ebenfalls von der Stadt geliefert werden. Das Fass ist mit einer UV-beständigen Folie ausgekleidet. Das ist wichtig, damit sich in der Tonne keine Algen bilden. Die Stadt hat die Folie mit der Botschaft „Ich sammle Regenwasser“ bedruckt und mit einem Gartenmotiv gestaltet. Der hölzerne Abdeckrahmen für die Oberseite der Tonne wird von der städtischen Schreinerei nach Maß angefertigt. Zu jeder Tonne wird symbolisch auch eine Gießkanne mitgeliefert.
Wer ein Fass haben möchte, findet unter dem Link unten nähere Informationen, die Rahmenbedingungen sowie ein Bewerbungsformular zum Download. Interessierte Bürger:innen schicken das ausgefüllte Dokument per E-Mail an deinfass@duesseldorf.de. Wenn alle Kriterien erfüllt sind, bekommen die Teilnehmenden nach vorheriger Absprache ein Fass geliefert. Der Aufbau und Anschluss erfolgt in Eigenregie. Bei praktischen Fragen zum Anschluss unterstützt die Initiative "Pro Düsseldorf“.
Die Aktion richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Gruppen wie Nachbarschaftsgemeinschaften oder Stadtteilbündnisse, die sich zum gemeinsamen Gießen zusammenschließen.
www.duesseldorf.de/stadtgruen/baeume-in-der-stadt/giesskannenheldinnen




